• Knowledge Base
  • Product News
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Product News
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Müssen die Felder Amazon SKU bzw. Amazon FBA SKU ausgefüllt werden?

ACHTUNG: Ab dem Update 21.16.1 vom 30.09.2021 gilt die hier geschilderte Logik nicht mehr! Es wird keinen Fallback mehr geben, am Artikel müssen immer alle notwendigen Felder befüllt sein.
Diese Änderung ist Notwendig aufgrund der Übergabe der Bestände von Amazon an weclapp (FBA):

Es gibt den Fall, dass ein Artikel in den Bestandsberichten von Amazon einmal mit seiner FBA-SKU und einmal mit der MFN/FBM-SKU auftaucht:

Artikelnummer weclapp: 123ABC
FBA-SKU weclapp: 123ABC-FBA

Im Bestandsbericht von FBA steht in Zeile 1:
123ABC-FBA > Menge 100

und dann in Zeile 50 (beispielsweise):
123ABC > Menge 0

weclapp findet die 123ABC nicht als FBA-SKU
> Fallback Amazon (MFN) SKU
Findet sie auch nicht als MFN-SKU

> Fallback Artikelnummer
Findet sie als Artikelnummer
> Überschreibt die in Zeile 1 eingespielte Menge von 100 des Artikels mit 0

Für einen erfolgreichen Amazon-Import der Bestellberichte, muss die Amazon SKU oder auch die Amazon FBA SKU am Artikel hinterlegt sein. Andernfalls erhältst du beim Import der Amazon-Bestellberichte den Fehler “Artikel nicht gefunden”. In den meisten Fällen ist die SKU nicht hinterlegt oder es gibt keine Übereinstimmung mit der Artikelnummer.

Nach welcher Logik werden Amazon Artikel beim Auftragsimport abgeglichen?

Amazon SKU

 

Bei MFN Aufträgen:

Suche nach Amazon SKU. Wenn nicht gefunden, dann suche nach Artikelnummer.

Bei FBA Aufträgen:

Suche nach Amazon FBA SKU. Wenn nicht gefunden, dann suche nach Artikelnummer.

1. Fall: Amazon SKU = Amazon FBA SKU

In diesem Fall reicht es aus, wenn das Feld Artikelnummer ausgefüllt ist und die Artikelnummer = Amazon SKU = Amazon FBA SKU entspricht.

2. Fall: Amazon SKU ≠ Amazon FBA SKU

Sollten sich die Amazon SKU und die Amazon FBA SKU unterscheiden, sollten diese Felder zusätzlich zur Artikelnummer befüllt werden. Sofern Sie mehr MFN Aufträge haben, können Sie die Artikelnummer = Amazon SKU setzen. Sollten Sie jedoch mehr FBA Aufträge mit diesem Artikel haben, sollte die Artikelnummer = Amazon FBA SKU sein.

 


hinweis_weclapp_sp_lang
Hast du neben Amazon noch einen anderen Shop angebunden, empfehlen wir, dass sich die Artikelnummer von den SKUs unterscheidet. In diesem Fall vergibst du eine andere Artikelnummer und befüllst jeweils die Felder Amazon SKU bzw. Amazon FBA SKU, je nachdem ob du MFN oder FBA Aufträge oder beides hast.

 


Weitere hilfreiche FAQs

Was bedeutet die Fehlermeldung “fehlender Artikel” beim Auftragsimport vom Shop zu weclapp?

Tags:AmazonAnbindungArtikelArtikelnummerAuftragBestellberichtBestellungFBAFelderIntegrationMFNSchnittstelleShopSKUÜbertragung
Verwandte Artikel
  • Wie kann ich in anderen Zeiteinheiten abrechnen?
  • Wie kann ich meine bestehende Amazon-Verbindung auf die neue Amazon Selling Partner API umziehen?
  • Was sind die wichtigsten Einstellungen und häufigsten Fehler bei WooCommerce?
  • Wie verwendet man das E-Commerce Center?
  • Wie kann ich den DHL Geschäftskundenversand mit weclapp verbinden und Versandetiketten über DHL erstellen?
  • Über welche Einstellungen definiere ich den automatischen Status meiner Vorkasse-Shopaufträge?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie kann ich Seriennummern im Wareneingang importieren?

Wie kann ich direkt im Beleg einen Preis für einen Kunden oder Vertriebsweg hinterlegen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2023 weclapp

  • Deutsch