• Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
  • Roadmap
  • Uptime
  • Blog
  • de
  • Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
  • Roadmap
  • Uptime
  • Blog
  • de
home/Knowledge Base/POS

Changelog weclappPOS

998 views Dezember 14, 2017 December 9, 2019 weclappadmin 5

Planung für kommende Versionen – Roadmap

  • Verkauf auf Rechnung
  • Weitere Auswertungen
  • Quittung erzeugen für eine Bar Einlage/Entnahme
  • Unterstützung für Gutscheine
  • Direktes Scannen mit Smartphone/Tablet ohne Hardware Scanner
  • Wechseln von Benutzern im Frontend
  • Unterstützung der Kassensicherungsverordnung (KassensichV – Fiskalisierung) für Deutschland
    • Anbindung erfolgt als Cloud TSE Lösung. Bestehende tablets können weiterhin genutzt werden
    • Umstellung muss bei allen Unternehmen bis zum 30.09.2020 spätestens erfolgt sein. Das gesetzt tritt ab dem 01.01.2020 in Kraft. Es gilt aber eine Übergangsregelung bis zum 30.09.2020

Version 2.14 – 09.12.2019

  • Verbesserungen
    • Performance Optimierungen
    • Viele Detailverbesserungen und eine bessere Anbindung an die weclapp Plattform
    • Berechnung der Verkäufe erfolgt nun zentral auf der weclapp Plattform

Version 2.13 – 07.11.2019

  • Neu
    • Wenn  nur eine Kasse vorhanden ist, wird dieser automatisch ausgewählt nach der Anmeldung oder beim Wechsel vom Backend zum Frontend
    • In den Kassenabschlüssen im Abschnitt Zurückgenommene Artikel wird nun der Steuersatz mit angezeigt
  • Verbesserungen
    • Wenn mehr als drei Zahlarten vorhanden sind, werden diese im Checkout nun korrekt dargestellt
    • Wenn es nur eine Zahlart gibt, wird dieser im Checkout direkt ausgewählt
    • Darstellung der Abschlüsse im Backend optimiert
    • Einige Detailverbesserungen rund um Abschlüsse

Version 2.12.1 – 22.10.2019

  • Neu
    • Es kann optional eingestellt werden, ob durch Klick auf den Artikel die Menge erhöht wird oder der Artikel separat aufgeführt wird
      (Backend > Standorte > Kassenlisten)weclappPOS Backend Einstellung
  • Verbesserung
    • wenn ein Artikel im Warenkorb editiert wird, öffnet sich ein separates Fenster. Das Bearbeiten der Daten ist dadurch einfacher möglich
      Artikel Optionen

Version 2.12 – 18.10.2019

  • Neu
    • Es kann pro Kasse ein Vertriebsweg zugeordnet werden
  • Fehlerkorrekturen/Verbesserungen
    • es kommt zu keinem Fehler, wenn mehr verkauft wird, als im Bestand verfügbar
    • Verfügbarkeitsanzeige am Artikel optimiert. Grün verfügbar, rot nicht verfügbar
    • diverse Fehlerkorrekturen

Version 2.11 – 29.09.2019

  • Neu
    • Facelift des User Interfaces. Das User Interface ist stärker für mobile Endgeräte optimiert (Tablets und Smartphones)
  • Fehlerkorrekturen/Verbesserungen
    • Fehler bei der Registrierung behoben
    • Diverse andere Fehlerkorrekturen und Optimierungen

Version 2.10 – 16.09.2019

  • Neu
    • der Preis für einen Artikel kann nun kleiner als 0,01 sein. weclappPOS unterstützt nun bis zu 5 Nachkommastellen wie die weclapp Plattform auch
  • Fehlerkorrekturen/Verbesserungen
    • Abschlüsse
      • Die Abschlüsse berücksichtigen Gutschriften nun auch, wenn die Gutschrift in Teilen realisiert wurde oder die Gutschrift nicht im selben Abschluss liegt wie der eigentliche Verkaufsvorgang
      • Backend/Controlling/Kassenabschlüsse: Die ersten 20 Abschlüsse werden direkt geladen
      • Die Darstellung der Abschlüsse im Backend wurde optimiert. Es werden nun Gutschriften in dem Zeitraum des Abschlusses auch mit angezeigt. Außerdem werden mehr Details in den jeweiligen Transaktionen angezeigt
    • Es wurden nicht alle vorhandenen Warengruppen angezeigt, wenn mehr als 100 Warengruppen vorhanden waren

Version 2.9 – 21.08.2019

  • Neu
    • Die Menge muss keine Ganzzahl mehr sein. Mengen wie 0,5 oder 1,75 bspw. können jetzt auch genutzt werden
  • Fehlerkorrekturen/Verbesserungen
    • Nachricht, dass Ware ohne genügend Bestand verkauft wurde bleibt nun stehen bis es manuell geschlossen wird. Bisher wurde die Nachricht nur kurz angezeigt und automatisch geschlossen

Version 2.8 – 06.08.2019

  • Neu
    • Pro Kasse kann in POS nun eine Kasse aus weclapp zugeordnet werden. Wird keine Kasse zugeordnet und es existiert nur eine Kasse in weclapp, dann wird diese automatisch verwendet. Falls Sie in weclapp mehrere Kassen haben, müssen Sie im Backend die richtige Kasse auswählen.
    • Es werden nun verschachtelte Warengruppen unterstützt. Bisher konnte nur die erste Ebene der Warengruppen angezeigt werden.
    • Bezahlen einer weclapp Rechnung über die Kasse als Barzahlung. Der offene Posten in weclapp wird mit der Zahlung verrechnet und die Zahlung wird als Barzahlung in der Kasse erfasst.
    • WICHTIGE ÄNDERUNG: Beim Erfassen von Einlagen/Entnahmen wird nun automatisch die Erfassung an weclapp übertragen. Eine manuelle Erfassung in weclapp im Nachgang ist nicht mehr notwendig. Für das Erfassen von Einlagen/Entnahmen werden Buchhaltung-Administrator Rechte benötigt.
    • Eine Einlage/Entnahme kann nun auch eine Belegnummer haben. Dieses Feld ist Optional. Es wird eine automatische Nummer aus dem Belegnummernkreis verwendet, falls nichts eingegeben wurde.
  • Fehlerkorrekturen/Verbesserungen
    • Viele Darstellungselemente wurden für Tablets optimiert.
    • Handbuch zu weclappPOS ist jetzt im Backend in der Navigation verlinkt.
    • Die Aktionen >Parken< und >Warenkorb leeren< wurden zusammen mit der >Aktion Offenen Posten begleichen< in einen neues modales Fenster verschoben, um die Hauptansicht übersichtlicher zu gestalten.
    • Ein gelöschter Benutzer konnte nicht noch einmal mit der selben E-Mail Adresse angelegt werden.

Version 2.7 – 02.07.2019

  • Neu
    • Beim Anlegen eines Kunden kann nun ein Titel und die Telefonnummer angegeben werden
    • Bei der Seite zum Bezahlen kann nun der Ziffernblock einer Tastatur zur Eingabe eines Wertes genutzt werden
    • Im Kassenabschlussbericht werden die empfangenen Zahlungen nun auch nach dem jeweiligen Steuersatz gesplittet dargestellt
    • Im Dialog manuelle Positionen hinzufügen kann man nun mehrere Positionen erfassen ohne das Fenster immer wieder neu öffnen zu müssen
  • Fehlerkorrekturen
    • Es wurde der rabattierte Preis eines Staffelwertes nicht berücksichtigt.
    • Beim Anlegen von neuen Kunden kam es zu einem Fehler.
    • Verkaufsvorgänge mit Basis oder Dienstleistungsartikeln konnten nicht abgeschlossen werden.

Version 2.6 – 26.05.2019

  • Neu: Kundenauswahl kann nun gelöscht werden
  • Fehlerkorrektur
    • Geparkter Verkaufsvorgang berücksichtigt ausgewählten Kunden nicht
    • Modal Panel beim Verkaufsabschluss kann durch klicken nicht mehr unbeabsichtigt geschlossen werden
    • Menge bei Erfassung von manuellen Positionen wurde nicht übernommen
    • Rundungsfehler beim Kassenabschluss mit Positions- und Kopfrabatt

Version 2.5 – 28.04.2019

  • Neu: Parken und wiederherstellen von Verkaufsvorgängen
  • Neu: Leeren des Warenkorbs mit einem Klick
  • Neu: Wenn ein Standard Drucker für eine Kasse definiert wurde wird beim Verkaufsabschluss direkt gedruckt
  • Neu: Artikelsuche sucht jetzt auch nach Matchcode des Artikels
  • Neu: Manuelle Positionen können jetzt auch einen negativen Betrag haben
  • Neu: Weitere Performance Optimierungen im Bereich der Artikelsuche und des Verkaufsabschlusses
  • Neu: Frontend/Verkäufe zeigt nun direkt die letzten 20 Verkäufe an ohne das manuell auf suchen geklickt werden muss
  • Neu: Inaktive Kassen werden im Frontend nicht mehr zur Auswahl angezeigt
  • Änderung: Button Auswählen kann im Frontend bei der Auswahl einer Kasse erst geklickt werden, wenn vorher eine Kasse ausgewählt wurde. Bisher wurde hier ein Fehler angezeigt
  • Fehlerkorrektur: API Fehlermeldung beim Abschluss des Verkaufsvorgangs, wenn der Warenkorb 100% Rabatt hatte und keine Zahlart ausgewählt wurde
  • Änderungen
    • Frontend: Menüpunkt Bar-Einlage/Entnahme wurde umbenannt zu Einlage/Entnahme

Version 2.4 – 26.03.2019

  • Neu: Performance Optimierungen:
    • das Laden von Artikeln wurde optimiert. Bilder werden nun nachgeladen, nachdem der Artikel angezeigt wurde
    • suchen nach Kunden ist jetzt 3x so schnell wie vorher
  • Neu: Es können nun Warengruppen selektiert werden. Nach Auswahl werden die Artikel in der Warengruppe dargestellt
  • Neu: Staffelpreise werden nun unterstützt. Wenn ein Artikel Staffelpreise hat kann der Preis nicht mehr manuell festgelegt werden. Das Ändern der Menge aktualisiert den Preis des Artikels so wie in den Preisen des Artikels hinterlegt
  • Fehlerkorrektur: Ein Fehler wurde behoben, der in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass ein Verkaufsvorgang nicht vollständig abgeschlossen wurde
  • Änderungen
    • Die Aktion Letzte Verkaufsartikel anzeigen wurde geändert. Es werden nun die am meisten verkauften 10 Artikel angezeigt
    • Suchen nach Belegnummer unter Verkäufen kann nun auch nach Teilen der Nummer suchen. Statt der vollständigen Nummer kann auch nur ein Teil angegeben werden

Version 2.3

  • Fehlerkorrektur: SumUp Zahlungen können manchmal nicht durchgeführt werden
  • Fehlerkorrektur: Gutschriften im Zeitraum des Kassenabschlusses werden nun angezeigt
  • Fehlerkorrektur: Rabattierte Preise mit und ohne Kundenbezug werden nun korrekt übernommen
  • Fehlerkorrektur: Anzeige einer falschen Zahlart bei Verkäufen mit 100% Rabatt korrigiert
  • Fehlerkorrektur: Falscher Hinweis zu Zusatzkosten bei aktivieren von neuen Kassen entfernt. weclappPOS ist kostenlos für alle weclapp Kunden
  • Fehlerkorrektur: Filtern nach Datum im Backend/Kassenabschlüsse nicht möglich

Version 2.2

  • Frontend wurde für unterschiedliche Endgeräte wie Tablets und Smartphones weiter optimiert. Die Darstellung passt sich nun besser an das jeweilige Endgerät an.
  • Neu: Button „Betrag passend“ wurde umbenannt zu „Passend“. Bei ausgewählter Zahlart wird nun der Betrag als passend eingestellt und der Verkauf abgeschlossen. Bisher wurde hier immer ein Barverkauf passend durchgeführt. Nun wird die ausgewählte Zahlart hierfür verwendet.
  • Neu: Im Frontend werden Nachrichten (z.B. Fehlermeldungen) nun größer und besser dargestellt
  • Neu: Im Frontend wird nun angezeigt, wenn keine Internetverbindung aktuell besteht
  • Bugfix: Inaktive Artikel in weclapp werden im POS nicht mehr angezeigt
  • Bugfix: Fehler bei der Rabatt-Eingabe korrigiert
  • Bugfix: Ein vorher ausgewählter Kunde wurde nach einem Verkaufsvorgang nicht zurück gesetzt
  • Bugfix: Auf dem Bon wurde statt der Währung als Text die Währung als interne Nummer angedruckt

 

Version 2.1

  • Neu: Neuer Button „Betrag passend“. Dieser schließt den Verkaufsvorgang als Barverkauf mit einem passenden Betrag direkt ab ohne den Betrag manuell eingeben und die Zahlungsart auswählen zu müssen
  • Neu: Neben dem bisherigen Kopfrabatt in Prozent kann nun auch ein Kopfrabatt absolut eingegeben werden
  • Bugfix: Zahlarten die beim Checkout versehentlich ausgewählt aber keinen Betrag haben werden ab sofort ignoriert sie führen also nicht dazu, dass die Zahlart für gemischte Zahlungen verwendet wird
  • Bugfix: Beim Anlegen eines Kunden wird ein Fehler angezeigt wurde behoben
  • Bugfix: Verbindung zwischen einer Kasse und neuer Hardware konnte manchmal nicht hergestellt werden

 

Version 2.0

https://weclapppub.nyc3.cdn.digitaloceanspaces.com/weclapppos/weclappPOS%20V2.0_Lang.mp4

 

 

  • Design der Anwendung wurde optimiert
  • Manuelles Erfassen von Positionen ist jetzt möglich
  • Steuersätze werden auf dem Bon und im Kassenabschluss besser dargestellt
  • Suche nach Kunden optimiert. Eingegebene Suchbegriffe werden nun immer im Feld Kundennummer und Kundenname gesucht. Vorher musste explizit gewählt werden in welchem Feld gesucht werden soll
  • Das Hauptbild eines Artikels wird nun wenn vorhanden angezeigt
  • Im Frontend unter Verkäufe kann nun ein Bon angezeigt und gedruckt werden. Auch die weclapp Rechnung kann nun direkt geöffnet werden
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit einen Drucker als Standard Drucker zu definieren. Es erscheint weiterhin beim Drucken die Option einen Drucker auszuwählen. Mit einem weiteren Update wird kurz nach dem Release bei einem gesetzt Standard Drucker die Auswahl des Druckers nicht mehr notwendig sein
  • Die Menge eines Artikels, der Endpreis und der Rabatt pro Position können nun im Warenkorb direkt gesetzt werden
  • Die Darstellung des Tagesumsatzes auf der Seite des Warenkorbes wurde entfernt. Den aktuellen Umsatz kann man aber weiterhin auf dem Reiter Verkäufe sehen
  • Kopf-Rabatte und Zuschläge beim ausgewählten Kunden werden nun dargestellt. Der Kopf Rabatt wird im Warenkorb unter Gesamtrabatt übernommen und auf den Endbetrag angewandt
  • Die Performance wurde im Bereich der Artikelsuche verbessert
    • es werden jetzt weniger API Aufrufe an weclapp durchgeführt
    • wenn das eingegebene Suchkriterium einer EAN Nummer eines Artikels im Warenkorb entspricht wird die Anzahl direkt um 1 erhöht statt den Artikel noch einmal zu suchen
  • Unter Verkäufe kann nun direkt eine Gutschrift erzeugt werden
    • Achtung: Es muss weiterhin manuell auch eine Gutschrift für den Verkauf in weclapp erstellt werden. Diesen Schritt werden wir mit einem der nächsten Updates automatisieren
  • Unter Bar-Einlage/Entnahme werden jetzt die letzten Bargeldbewegungen dargestellt
  • Fehlerkorrekturen/Optimierungen
    • Kopfrabatte bei Kunden wurden bisher in der Kasse nicht angezeigt und erst im Nachgang bei der Übertragung in weclapp berücksichtigt
    • Bei aktiver Option einen gefundenen EAN Artikel direkt in den Warenkorb zu legen wird das Suchfeld direkt geleert, damit anschließend der nächste Scan Vorgang direkt erfolgen kann. Bisher musste umständlich manuell in das Feld gesprungen, das Feld geleert und anschließend neu gescannt werden
    • In der Benutzerliste im Backend wird nun angezeigt, wann ein Benutzer sich das letzte mal angemeldet hat
    • Im Backend unter Verkäufe gibt es jetzt die Möglichkeit nach dem Status des Auftrages und dem Status der Synchronisation zu filtern. Nicht synchronisierte Verkäufe können nun leichter gefiltert und angezeigt werden.

Version 1.1.0

  • Frontend->Abschluss: Diverse Änderungen im Hinblick auf intuitiveres Arbeiten
    • Nach Bestätigung der ersten Zählung, bei dem der gezählte Betrag nicht dem erwarteten entspricht, wird der Bereich der Zählung ausgeblendet um den Fokus auf die Meldung und die weiteren Schritte zu setzen. Als weitere Option neben dem bisherigen Abschließen mit Begründung gibt es jetzt die Möglichkeit erneut zu zählen
    • Nachrichten über eine fehlerhafte oder erfolgreiche Zählung werden nun nicht mehr als kurze Nachricht, sondern als dauerhafte Information auf der Seite dargestellt
    • Erfolgreiche Abschlüsse, entweder wenn der erwartete Betrag korrekt gezählt wurde oder mit Begründung abgeschlossen wurde, führen nun zu einer entsprechenden Meldung ohne das andere Elemente angezeigt werden. In der Vergangenheit war der erfolgreiche Abschluss nicht eindeutig sichtbar, so dass versehentlich mehrmals Abschlüsse für einen Tag durchgeführt wurden.
  • Frontend->Bon Druck: Fehler bei der Darstellung von Beträgen auf dem Bon behoben
  • Backend->Controlling: Grund wird nur noch angezeigt, wenn auch etwas eingegeben wurde
  • Backend->Controlling: Diverse Fehlerkorrekturen
  • Bon-Druck: In den Positionen wird nun nicht der rabattierte Gesamtpreis (Anzahl x Einzelpreis) sondern der rabattierte Einzelpreis dargestellt. Die Gesamtsumme des Beleges ist wie bisher auch unten netto/brutto separat dargestellt
  • weclappOS 1.0.9: zusammen mit dieser Version wurde auch eine neue Version der Komponente zur Anbindung von lokalen (Bon) Druckern mit weclappPOS veröffentlicht, die Sie hier zunächst für Windows herunterladen können. Neuerungen in dieser Version
    • Das css für den Bondruck kann nun individuell für den Drucker angepasst werden
    • weclappOS informiert nun, wenn eine neue Version bereitsteht. Sie können nun mit einem klick auf die neueste Version aktualisieren.
    • Diverse Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Version 1.0.4

  • Im Backend unter Controlling wird nun pro Verkauf die Zahlart direkt dargestellt. Auch unter Verkäufen in der Detailansicht des Verkaufs wird jetzt die Zahlart angezeigt.
  • Prüfung der Übereinstimmung des Kassenstandes erfolgt nun auf Basis der letzten Zählung und den Bargeldbewegungen seit dem letzten Abschluss. Weitere Details dazu finden Sie hier: Kassenabschluss
  • Tagesbericht zeigt nun den Kassenstand des letzten Abschlusses und den aktuellen an. Außerdem wird nun das Ergebnis der Zählung ganz am Ende des Berichtes mit aufgeführt. Der Bericht ist insgesamt etwas kompakter geworden um weniger Platz zu verbrauchen.

Version 1.0.3

  • Abschluss überarbeitet: Im Backend unter Controlling wird der kumulierte Bestand der Kasse neben dem Umsatz seit dem letzten Abschluss abzeigt. Der Abschluss selber prüft die Zählung gegen die Tageseinnahmen ohne das Wechselgeld und gegen den kumulierten Bestand. Wenn eines von beiden übereinstimmt wird der Abschluss als korrekt eingestuft ansonsten als Fehlerhaft markiert.

Version 1.0.2

  • Fehlerkorrektur: Suche nach Artikeln in denen Umlaute vorkommen, kann unter manchen Umständen zu einer leeren Ergebnismenge führen
  • Unter der Einstellung des Mandaten kann nun der weclapp Kunde selektiert werden, dem die Kassenvorgänge zugeordnet werden sollen

Version 1.0.1

  • Anzeige der Umsätze pro Tag für alle Kassen auf dem Dashboard im Backend
  • Kassenabschluss ermöglicht nun bei abweichender Zählung die Möglichkeit einen Grund einzugeben. Das Feld kann leer bleiben, die Eingabe ist nicht Pflicht.
  • Menüpunkt Bar Einlage/Entnahme im Frontend ist nun mit einer eigenen Berechtigung versehen, kann also pro Benutzer ein oder ausgeschaltet werden
  • Im Frontend gibt es die Möglichkeit die letzten Verkäufe anzuzeigen
  • Fehlerkorrektur: Fehlermeldung beim Versuch den Kassenvorgang abzuschließen, wenn das Feld Rabatt bei einem der Positionen gelöscht wurde behoben

War dieser Artikel hilfreich?

5 Yes  No
Verwandte Artikel
  • Wo finde ich den weclapp API Token?
  • Wo finde ich meine weclapp URL?
  • Warum bekomme ich keine weclapp Artikel in weclappPOS angezeigt?
  • Wie verwalte ich Zahlungsarten in weclappPOS?
  • Z-Bericht und Kassenabschluss
  • Antworten auf häufige Fragen zum Kassensystem weclappPOS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Copyright © 2018 weclapp