Wie werden Steuersätze in weclapp ermittelt?
Für die Ermittlung der richtigen Steuersätze in Belegen spielen in weclapp mehrere Einstellungen eine Rolle. Folgende Faktoren bestimmen den Steuersatz:
1) Steuersatz am Artikel: Normal, Ermäßigt, Nullsatz, Leicht Ermäßigt oder Stark Ermäßigt
Am Artikel wird kein fester Prozentwert definiert, sondern der Steuersatz „Normal“, „Ermäßigt“ etc. Der Prozentwert variiert je nach Land, z.B. für Deutschland wäre der Normalsatz 19%, für Frankreich 20%. Die Zuordnung des Prozentwerts 19% zum Normalsatz in Deutschland, findet in den konfigurierbaren Steuerregeln unter Globale Einstellungen > Grundeinstellungen > Steuern statt. Je nach Landeseinstellung von Ihrem weclapp System, sind diese bereits nach der aktuellen Regelung vorkonfiguriert. Weitere können jederzeit über einen Wizard hinzugefügt werden.
2) Absender- bzw. Versandland: Lagerstandort, d.h. von welchem Land wird die Ware versendet. Hier wird die Lageradresse des ausgewählten Lagers im Auftrag betrachtet. Unter Globale Einstellungen > Grundeinstellungen > Lager kannst du Lagerstandorte hinzufügen und die entsprechenden Lageradressen hinterlegen.
3) Empfängerland: Land Lieferadresse, d.h. in welches Land wird die Ware geliefert. Hierfür ist die abweichende Lieferadresse im Auftrag relevant.
4) Person oder Firmenkunde: Wenn du in weclapp einen Kunden anlegst, kannst du festlegen, ob es sich um eine Person, d.h. einen Privatkunden oder einen Firmenkunden handelt.
5) abweichender Steuersatz am Kunde: In den Kunden-Stammdaten kannst du unter Finanzdaten einen abweichenden Umsatzsteuersatz hinterlegen. Wird ein Auftrag für diesen Kunden angelegt, wird unabhängig von der Steuermatrix immer dieser Steuersatz verwendet.
Beispiel: Lieferung an Personenkunde in Deutschland vom Lager in Spanien
Steuerregel für Versandland konfigurieren
Zunächst musst du unter Globale Einstellungen > Grundeinstellungen > Steuern eine Steuerregel für das Versandland Spanien definieren. Klicke dazu auf „Steuerregeln konfigurieren“, wähle als Versandland Spanien und setze das gewünschte Empfängerland z.B. Deutschland.
Solange die Lieferschwelle noch nicht überschritten ist, muss die Steuer im Ursprungsland aus dem die Ware versendet wird, abgeführt werden. Bei Steuerabgabe Privatkunden wählst du „Versandland“, damit die spanischen Steuersätze genommen werden.
Die Steuermatrix sieht wie folgt aus:
Schauen wir uns nun an, wie sich die Steuermatrix auf den Steuersatz im Auftrag auswirkt.
Steuersatz am Artikel: Normal
Versandland: Spanien
Empfängerland: Deutschland
Wenn du den Artikel im Auftrag hinzufügst, wird als Steuersatz 21% Vat gesetzt.
Ein Blick in die Kontenmatrix gibt Aufschluss darüber, wieso dieser Steuersatz genommen wurde. Versandland: Spanien, Steuersatz am Artikel: Normal und Personenkunde liefert als Steuer 21% Vat.
Solltest du einen abweichenden Steuersatz am Kunden gesetzt haben, hat dieser eine höhere Priorität als die Steuermatrix. Beachte bitte außerdem, dass die Vereinigten Staaten von Amerika nicht zur Auswahl stehen als Empfängerland. Der Grund dafür sind die komplexen Steuervorgaben, welche von Staat zu Staat variieren. Wähle dann als Empfängerland einen anderen Drittstaat, in welches du nicht lieferst und ändere dann in der Regelübersicht dieses Land ab zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Anschließend musst du noch die Steuersätze manuell einpflegen und kannst diese dann auch in der Spalte Steuer auswählen.
Beispiel: Lieferung an Personenkunde (mit abweichender USt.) in Deutschland vom Lager in Spanien
Steuersatz am Artikel: Normal
Versandland: Spanien
Empfängerland: Deutschland
Abweichende Umsatzsteuer am Kunden: 19% Umsatzsteuer
Im Auftrag wird nicht der Steuersatz aus der Steuermatrix gezogen, sondern der am Kunden hinterlegte Steuersatz von 19% verwendet.
Wenn du unter Globale Einstellungen > Finanzen > Kontenzuordnung spezielle Buchungsregeln für Personen- oder Produktkennzeichen in der Kontenmatrix hinterlegt hast, muss dort die Spalte Steuer ausgefüllt sein.
Weiterführende FAQ:
Wie kann ich Steuerregeln für Lieferschwellen konfigurieren?
Wie richte ich die Kontenzuordnung ein und wie kontiert weclapp meine Belege?