Mit der mobilen Logistik App kannst du die Kommissionierung direkt auf deinem mobilen Endgerät erfassen.
Um Lieferungen mit der Logistik App zu kommissionieren müssen in der Lieferung die vorgeschlagenen Entnahmen vollständig sein. Das kann entweder manuell innerhalb der Lieferung über den Reiter “Kommissionierung” gemacht werden oder es kann die automatische Kommissionierung genutzt werden. Für letzteres muss in weclapp unter globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Lieferungen die automatische Kommissionierung aktiviert sein.
Abhängig von deinen gewählten Einstellungen, erscheint eine Lieferung in der mobilen Logistik App entweder sobald die Lieferung erstellt wurde oder sobald der Lieferschein erstellt wurde. Prüfe dafür den Filter rechts neben der Suchleiste. Auf der Übersichtsseite siehst du dann die Liefernummer, den Kunden, sowie Anzahl und Gewicht der Positionen in der Lieferung. Sobald du eine Lieferung gewählt hast, kannst du im nächsten Schritt optional einen Barcode zur Lieferung erstellen lassen. Dies kann unter Einstellungen > Picking deaktiviert werden.
Anschließend musst du den Lagerort bestätigen, von dem die Ware entnommen wird. Hierzu wird der Lagerort, den dir die automatische Kommissionierung in weclapp vorschlägt, vorinitialisiert. Sollte es am Lagerort zu Problem kommen, kannst du diese über die rote Flagge melden um eine entsprechende Aufgabe in weclapp anzulegen.
Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn du in den Einstellungen der mobilen Logistik App die Optionen “Confirm manual selection”, “Always scan the article and the location” oder “Always scan only the location” gewählt hast. Ansonsten wird der Lagerort aus der automatischen Kommissionierung ohne weitere Bestätigung übernommen.
Kommissionierung für Artikel ohne Serien- oder Chargennummer
Wenn dein Artikel weder eine Chargen- noch eine Seriennummer besitzt, musst du im nächsten Schritt die entnommene Menge eingeben oder die entsprechenden Artikel einscannen. Mit dem Button “Use default quantity” wird die Entnahmemenge automatisch der Auftragsmenge angepasst. Im Anschluss kannst du den Vorgang mit dem grünen Haken bestätigen und den Kommissioniervorgang abschließen. Sollte es Probleme mit dem Artikel geben, kannst du über die rote Flagge eine entsprechende Aufgabe in weclapp anlegen.
Kommissionierung für Artikel mit Serien- und/oder Chargennummer
Wenn dein Artikel eine Serien- und oder Chargennummer besitzt, muss du in diesem Schritt die entsprechenden Seriennummern auswählen. Dazu kannst du die Seriennummern entweder einscannen oder manuell aus der Liste auswählen, die dir die automatische Kommissionierung vorschlägt. Sobald du die Seriennummern ausgewählt hast, kannst du den Vorgang mit dem grünen Haken bestätigen und den Kommissioniervorgang abschließen. Sollte es Probleme mit dem Artikel geben, kannst du über die rote Flagge eine entsprechende Aufgabe in weclapp anlegen.
Beachten solltest du, dass die Kommissionierung in der Logistik App die Mengenübernahme ausführt, die Erstellung eines Lieferscheins und der Versand muss weiterhin in der Lieferung in der weclapp Oberfläche über den Workflow durchgeführt werden.
Je nachdem welche Einstellungen du in der mobilen Logistik App gewählt hast, kann der Kommissioniervorgang unterschiedlich gestaltet sein. Hast du unter “Picking confirmation options” die Optionen “Only scan the location” oder “Only scan the article if more than one article is located at that current location” gewählt musst du den Artikel nicht scannen oder nur scannen wenn am gewählten Lagerort mehrere unterschiedliche Artikel gelagert sind. Mit der Option “Deactivate manual input” kannst du die manuelle Eingabe der Entnahmemenge unterbinden. Im Kommissioniervorgang muss dann jeder entnommene Artikel eingescannt werden. Die Option “Scan the quantity” gibt dir zudem die Möglichkeit, die Entnahmemenge über Barcodes einzugeben.