Mit der mobilen Logistik App kannst du interne Lieferungen durchführen, um so Ware zwischen deinen Lagern zu versenden.
Sobald du in weclapp eine interne Lieferung über Hauptmenü > Verkauf > Lieferungen erstellt hast, kannst du sie auf der Übersichtsseite in der mobilen Logistik App sehen. Voraussetzung ist jedoch wie auch bei der normalen Lieferung, dass die vorgeschlagenen Entnahmen vollständig sind. Dies kann entweder manuell über den Reiter “Kommissionierung” innerhalb der internen Lieferung gemacht werden oder über die Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Lieferungen automatisch eingestellt werden.
Auf der Übersicht der internen Lieferungen werden dir die Liefernummer, Quell- und Ziellager sowie Anzahl und Gewicht der Positionen der Lieferungen angezeigt.
Wenn du die interne Lieferung öffnest, kannst du die enthaltenen Artikel entweder einscannen oder manuell aus deinen in weclapp angelegten Artikeln auswählen. Solltest du Probleme mit einem Artikel haben, kannst du diese über die rote Flagge unten rechts melden und so eine entsprechende Aufgabe in weclapp anlegen.
Interne Lieferung für Artikel ohne Serien- oder Chargennummer
Anschließend kannst du die Entnahmemenge deines Artikels eingeben. Dazu kannst du die einzelnen Artikel entweder einscannen oder die Anzahl manuell eingeben. Über den Button “Use default quantity” wird die Entnahmemenge gleich der Auftragsmenge gesetzt und du kannst die Entnahmen mit dem grünen Haken bestätigen.
Interne Lieferung für Artikel mit Serien- und/oder Chargennummer
Wenn du einen Artikel aus einer Charge versenden möchtest, kannst du in diesem Schritt die Chargennummer einscannen oder aus den verfügbaren Chargennummern auswählen.
Sollte dein Artikel zudem eine Seriennummer besitzen, muss die Seriennummer eingescannt oder manuell ausgewählt werden. Hast du alle notwendigen Seriennummern eingescannt, erscheint der grüne Haken und du kannst den Vorgang abschließen.
Je nach Konfiguration, die du in den Einstellungen der mobilen Logistik App getroffen hast, wird deine interne Lieferung im Anschluss auf verschiedene Arten weiterverarbeitet:
- Do Not Ship InternalShipment: Der Kommissioniervorgang wird beendet, die interne Lieferung wird jedoch nicht versendet.
- Do Not Forward to IncomingGoods: Es wird ein interner Wareneingang erstellt. Die mobile Logistik App leitet dich jedoch nicht direkt zur Seite der internen Wareneingänge, sondern zurück zur Übersichtsseite der internen Lieferungen
- Forward To IncomingGoods: Es wird ein interner Wareneingang erstellt und die mobile Logistik App leitet dich zur Seite für interne Wareneingänge weiter, damit du den Wareneingang von dort aus weiterverarbeiten kannst.
Solltest du auch den internen Wareneingang in der Logistik App machen wollen, dann kannst du auch ohne die Einstellung “Forward to Incoming Goods” die offenen internen Wareneingänge über den Menüpunkt “Internal Inbounds” finden. Die Bearbeitung ist genauso aufgebaut wie auch der allgemeine Wareneingang. Siehe dazu Wie erstelle ich einen Wareneingang in der mobilen Logistik App?
Achte darauf, dass du im Ziellager die passende Einstellung unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Lager getroffen hast. Ist dort ausgewählt, dass Wareneingänge bei internen Lieferungen automatisch eingebucht werden sollen, wird der interne Wareneingang nicht mehr manuell zur Verarbeitung angeboten, sondern direkt abgeschlossen.