weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie funktioniert die Ressourcenauslastung?

Die Ressourcenauslastungsanzeige findest du unter Projekte > Ressourcenauslastung. Sie dient als Planungsinstrument und zeigt die Soll-Auslastung der einzelnen Mitarbeiter, die in dem ausgewählten Zeitraum in Projekte oder sonstige Aufgaben involviert sind.

Voraussetzungen

Damit die Ressourcenauslastung funktioniert müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Aufgabe muss mindestens einen Bearbeiter haben
  • Aufgabe muss Start + Ende Datum haben (ohne Ende Datum erfolgt keine Berechnung)
  • Geplanter Aufwand muss > 0 sein für den jeweiligen Bearbeiter
  • Gilt nur für Projekte: Projektstatus muss Offen oder in Arbeit sein
  • Für andere Aufgaben gilt diese Einschränkung nicht
  • für die Ressourcenauslastung werden die Geschäftszeiten der Mitarbeiter benutzt. Wenn also der Samstag und Sonntag nicht als “frei” deklariert sind in der Benutzerverwaltung wird die Ressourcenauslastung Samstag und Sonntag ebenfalls zur Berechnung heranziehen

Auswahl der Ressourcenauslastungseinstellung

In den Globalen Einstellungen (Grundeinstellungen > Buchungsberichte) gibt es folgende Optionen:

1. Ressourcenauslastung Tage auffüllen DEAKTIVIERT

Projekteinstellung Ressourcenauslastung

Der geplante Aufwand einer Aufgabe wird gleichmäßig auf die Tage verteilt.
Bsp. Aufgabe hat einen geplanten Aufwand von 20h, Dauer: 3 Tage, Arbeitstag: 8h, 1 Bearbeiter.

Dann sieht die Verteilung in der Ressourcenauslastung wie folgt aus:


Ist Tage auffüllen deaktiviert, wird der geplante Aufwand gleichmäßig auf die Tage verteilt. Hier: 20 / 3 = 6,67 h pro Tag


2. Ressourcenauslastung Tage auffüllen AKTIVIERT

Ist diese Option hinterlegt, wird der geplante Aufwand einer Aufgabe nicht gleichmäßig auf die Anzahl der Tage verteilt, sondern der Arbeitstag wird zunächst mit dem geplanten Aufwand ausgefüllt und der restliche Aufwand auf den letzten Tag geschoben.
Bsp. Aufgabe hat einen geplanten Aufwand von 20h, Dauer: 3 Tage, Arbeitstag: 8h, 1 Bearbeiter.

Nun sieht die Verteilung in der Ressourcenauslastung wie folgt aus:

Durch die Option Tage auffüllen, werden die 20h nicht gleichmäßig auf die 3 Tage verteilt, sondern es wird zunächst immer der 8h Arbeitstag vollgemacht und die restlichen Stunden am letzten Tag angezeigt.

Wichtige Hinweise

  • Mit einem Klick auf die einzelnen Stunden kann man sich die Zusammenstellung der berechneten Stunden anzeigen lassen.
  • Bereits erfasste Buchungen, d.h. Buchungsberichte auf die Aufgabe, werden bei der Ressourcenauslastung nicht berücksichtigt. Die Ressourcenauslastung spiegelt lediglich die Soll-Werte, sprich den geplanten Aufwand wieder und dient somit der Planung der Ressourcen.
  • Eine Berechnung der kritischen Auslastung erfolgt nicht. Es wird auch nicht geprüft, ob die einzelne Person mit den definierten Arbeitsstunden pro Tag die Aufgaben überhaupt bewältigen kann oder nicht.
Tags:ArbeitArbeitsstundenArbeitszeitAuslastungBenutzerErfassenErfassungInstrumentIstOranisationPlanungRessourcenRessourcenauslastungSollWerktagWert
Verwandte Artikel
  • Können Standardstundensätze für die Zeiterfassung hinterlegt werden?
  • Wie können beliebige Produkte mit einem Ticket abgerechnet werden?
  • Wie kann ich in anderen Zeiteinheiten abrechnen?
  • Wie bekomme ich Buchungsberichte auf die Rechnung?
  • Wie funktioniert der Projektauftrag?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem klassischen Projekt und dem Projektauftrag?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie können erfasste Zeiten aufgerundet werden?

Nach welcher Logik werden Buchungsberichte abgerechnet?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch
  • Italiano