Version: 25.12.1
Positionen beim OCR-Upload zusammenfassen & Rahmenauftrag (Open Beta)
Features 107
Verbesserungen 72
Bleibe immer up-to-date!
Anpassung Steuersatz für Estland
Estland erhöht den Normal-Steuersatz von 22% auf 24%.
Es handelt sich um eine temporäre Erhöhung welche am 01.07.2025 startet und am 31.12.2028 endet.
Nach aktueller Planung wird ab dem 01.01.2029 der Normal-Steuersatz wieder auf 22% gesenkt.
weclapp passt das in den Einstellungen mit an.
Die neue Steuer wird automatisch ergänzt, aber nur, wenn die Steuer in euerem System bereits vorhanden sind oder angelegt wurden. Zudem werden die entsprechenden Verkaufs- und Einkaufsteuerregeln hinzugefügt:
- Bestehende Steuerregeln: Erhalten ein Enddatum zum 30.06.2025.
- Neue Steuerregeln mit 24 % Steuersatz: gelten vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2028.
- Rückkehr zum normalen Steuersatz von 22 %: ab dem 01.01.2029, nach Ablauf der temporären Steuererhöhung.
Die Verkaufssteuerregeln sowie die Einkaufssteuerregeln werden nur systemseitig angelegt, sofern die bestehenden Regeln kein Ende-Datum haben.
Es empfiehlt sich nach dem Release die Umsatzsteuersätze sowie die Verkaufssteuerregeln sowie die Einkaufssteuerregeln zu prüfen und gegebenenfalls im Detail anzupassen.
Lizenzanpassungen
- Mit der ERP Dienstleistungslizenz ist es jetzt möglich Variantenartikel zu verwenden.
- Mit der ERP Dienstleistungslizenz ist es jetzt möglich auch die Anbindungen an ITScope und Synaxon zu verwenden.
Rahmenauftrag (Open Beta)
Ab jetzt steht euch die Erstellung und Verwaltung von Rahmenaufträgen als Open Beta zur Verfügung. Ihr findet diese in der Menüleiste unter Verkauf.
Mithilfe von Rahmenaufträgen könnt ihr längerfristige Vereinbarungen mit euren Kunden über eine festgelegte Menge und Zeitrahmen für den Verkauf eines Produkts abbilden. Dabei behaltet ihr stets den Überblick über den Fortschritt und Verlauf des Rahmenauftrags und den dazugehörigen Abrufen.
Legt einen neuen Rahmenauftrag über die Übersichtsseite, oder direkt aus einem Kunden an. Anschließend könnt ihr Abrufe für den Rahmenauftrag definieren und Abrufaufträge für bestimmte Termine erzeugen. Alternativ ist es euch auch nach Bedarf möglich, Abrufe manuell in einem Auftrag hinzuzufügen.
Eine detaillierte Anleitung zum Rahmenauftrag findet ihr in unserer Knowledge Base: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/was-sind-rahmenauftraege-und-wie-verwende-ich-sie-im-verkauf/
Für den weiteren Ausbau arbeiten wir derzeit an den folgenden Verbesserungen, welche euch in Kürze zur Verfügung stehen:
- API
- Massenaktionen
Bei Fragen oder Anregungen, wendet euch gerne an ideas@weclapp.com. Wir freuen uns über euer Feedback!
Detailverbesserungen Verkaufsrechnung
- Änderungen am Feld “SEPA-Lastschriftmandat” werden nun im Verlauf protokolliert.
- Im Reiter “Positionen” von Verkaufsrechnungen sowie auf der Übersichtsseite der Rechnungspositionen werden jetzt alle verknüpften Seriennummern einer Position in der gleichnamigen Spalte “Seriennummern” aufgelistet. Fahrt mit der Maus über das Symbol in der Spalte, um sämtliche Seriennummern angezeigt zu bekommen.
Neue Option “Positionen beim OCR-Upload zusammenfassen” für Lieferanten
In Lieferanten im Abschnitt “Einkaufsdetails” gibt es eine neue Option “Positionen beim OCR-Upload zusammenfassen”. Wenn diese Einstellung aktiviert ist und beim OCR-Upload der Lieferant richtig erkannt wird, werden die erkannten Positionen in der EK-Rechnung nicht einzeln aufgeführt, sondern zu einer Platzhalterposition über den erkannten Gesamtbetrag zusammengefasst. Diese Option bietet sich bei EK-Rechnungen mit vielen Positionen von bspw. DHL an, damit man die Positionen nicht nachträglich bearbeiten muss.
Neues Feld “Kommission” in Lieferantenanfragen
Auf der Lieferantenanfrage-Detailseite wurde das Feld “Kommission” hinzufügt.
Folgende Punkte wurden umgesetzt:
- Vererbung aus Angebot/Auftrag in Lieferantenanfrage
- Vererbung von Lieferantenanfrage in Bestellungen vom Typ: Standard, Auftragskommission oder Dropshipping-Bestellung
- neue Spalte “Kommission” und Massenbearbeitung auf der Lieferantenanfrage-Übersicht
- Variable ..recordCommission.. kann in E-Mail Templates im Betreff oder im Text verwendet werden (Hinweis: die Variable wird bei Lieferantenanfragen erst beim Versenden mit dem Wert ersetzt)
- Feld “Kommission” wurde zum Infoblock für das Lieferantenanfrage-Formular hinzugefügt
- über die Variable ..recordCommission.. kann das Feld in Belegtexten angedruckt werden
Feld “Kommission” in Auftragskommissionen und Dropshipping-Bestellungen bearbeitbar
Ab sofort kann das Feld “Kommission” in Auftragskommissionen und Dropshipping-Bestellungen bearbeitet werden. Der Wert wird vom Auftrag in die Bestellungen vererbt, kann aber nachträglich editiert werden, ohne dass man den Wert im Auftrag abändern muss. Das Feld ist nur im Status “Bestellung wird erfasst” bearbeitbar.
Detailverbesserungen
- Wenn Bestellungen nur mit Bezugsquellen erlaubt sind und daher Artikel nicht in Auftragskommissionen übernommen werden, wird nun eine aussagekräftige Fehlermeldung angezeigt: “Die folgenden Auftragspositionen haben Artikel ohne Bezugsquelle beim Lieferanten <ABC> und wurden ignoriert: <12345, 6789>.”
- Zusatzfelder auf Kopfebene können über die entsprechende Variable in E-Mail-Templates von Lieferantenanfragen genutzt werden. Die Variable für ein Zusatzfeld ist ..internerSystemname.. und findet ihr in der Zusatzfelder-Verwaltung. Hinweis: In Lieferantenanfragen wird der Wert erst beim Versenden der E-Mail ersetzt.
Zollinhaltserklärung für alle Währungen
Bisher war das Erstellen der Zollinhaltserklärung auf die Währungen Euro und US-Dollar beschränkt. Jetzt könnt ihr sowohl für Shipcloud als auch für DHL alle verschiedenen Währungen nutzen. Eine Beschränkung gibt es nur für DHL Retouren, aus welchen ihr die Zollinhaltserklärung für EUR, GBP und CHF erstellen könnt.
Detailverbesserungen
- Um die richtige Bezeichnung zu verwenden wurde “shipcloud” an allen Stellen zu “Shipcloud” umbenannt.
Zurück zum selben Tab
Wenn ihr von einer Übersichtsseite mit zwei Tabs kommt und im Prozess dann über den Zurück-Button oben links zurück zur Übersicht gelangt, kommt ihr jetzt immer zurück zum selben Tab, von dem ihr gestartet seid. Spart euch so einen Klick und macht direkt mit dem nächsten Eintrag weiter. Diese Änderung gilt für
- Wareneingänge/Tabs Bestellungen und Wareneingänge,
- Retouren/Kundenretouren/Tabs Aufträge und Retouren sowie für
- Lieferungen/Tabs Kommissionieren und Versenden.
Detailverbesserungen
- Wenn im Einloggprozess der mobilen Lager-App alle Nutzer gelöscht wurden, kommt ihr jetzt direkt zur initialen Einrichtung zurück und könnt einen neuen Nutzer hinzufügen. Damit wurde das Neu-Einrichten der mobilen Lager-App vereinfacht.
Importiere die Amazon Artikel und den FBA-Bestand direkt über die Artikelübersicht
Der Artikelimport von Amazon wurde deutlich vereinfacht und optimiert. Ab sofort könnt ihr den Artikelimport direkt über den Externe Dienste Button in der Artikelübersicht auslösen. Der umständliche Import über die Reports im Menüpunkt Amazon-Import entfällt.
Auch der FBA-Bestandsimport von Amazon wurde vereinfacht. Mit nur einem Klick auf Externe Dienste könnt ihr den Amazon FBA-Bestand abrufen.
Gebt das gewünschte Format für das Prime Label an Amazon mit
Wenn ein Versandlabel über Amazon angefordert wird, so werden nun die möglichen Versanddienstleister aufgelistet und die verfügbaren Formate (PDF, PNG, ZPL) angezeigt, sodass explizit das gewünschte Format angefordert werden kann.
Import der Transaktions-ID für Magento 2
Die Möglichkeit, die Transaktions-ID zu importieren, wurde nun auch für Magento 2 umgesetzt. Im Tab „Auftragsfelder“ kann jetzt das Shopfeld „Transaktions-ID“ ausgewählt werden, um die Transaktions-ID in ein weclapp-Zusatzfeld zu importieren. Dadurch wird die automatische Verrechnung mit offenen Posten in der Bank erleichtert.
Unterstützung der neuen 6.7er Version von Shopware
Es wird nun die Shopware Version 6.7 unterstützt.
Detailverbesserung
Für das Formular Rücksendeschein gelten jetzt auch die Einstellungen aus dem Tab Allgemein der Formularvariante. Falls ihr in der Formularvariante für den Rücksendeschein abweichend vom Standard Einstellungen getroffen habt, legen wir in der Migration eine neue Formularvariante für euch an, damit der Rücksendeschein nach dem Release weiterhin wie zuvor aussieht.
Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch weitere Features & Verbesserungen.
Die API Änderungen werden gesondert im API Changelog dokumentiert.