Version: 25.13.1
Auftragsursprung für E-Mail-Versandregeln & Amazon Irland verfügbar
Features 39
Verbesserungen 48
Bleibe immer up-to-date!
Projekte aus globalem Neu-Button entfernt
Wir steigern die Übersichtlichkeit im globalen Neu-Button weiter, indem Projekte aus der Liste der neu anzulegenden Typen entfernt wurde. Projekte können weiterhin über die jeweilige Übersichtsseite angelegt werden.
Fehlerbehebung mobile Ansicht
Ein Fehler wurde behoben, der die Interaktion mit Workflow-Aktionen in der mobilen Ansicht verhinderte.
Detailverbesserung
Die Spalte “ID” wurde auf allen relevanten Übersichtsseiten hinzugefügt. Die Spalte ist standardmäßig ausgeblendet, sortier- und filterbar.
Detailverbesserung
Das Artikelfeld „EAN Nummer“ kann jetzt bei Bedarf als Pflichtfeld konfiguriert werden, sodass die EAN Nummer beim Pflegen von Artikeldaten zwingend angegeben werden muss. Wendet euch gerne an support@weclapp.com, um das Pflichtfeld aktivieren zu lassen.
Ursprünge für Auftrags-E-Mail-Versandregeln festlegen
Beim automatisierten Mailversand aus Aufträgen könnt ihr jetzt zusätzlich den Auftragsursprung als Kriterium für eure E-Mail-Versandregeln festlegen, um diese noch individueller zu gestalten.
Die Konfiguration befindet sich unter Einstellungen > Verkauf und Einkauf > Beleg-E-Mail-Versandregeln. Beim Anlegen oder Bearbeiten von Regeln für Aufträge steht euch das neue Feld “Auftragsursprung” zur Verfügung, in welchem ihr einen oder mehrere Ursprünge auswählen könnt.
Die Regel wird anschließend nur für Aufträge verwendet, welche aus einem der ausgewählten Ursprünge erzeugt wurden. Der Wert “Ohne Ursprung” bezieht sich dabei auf Aufträge, die keinen Vorgängerbeleg haben.
Detailverbesserung Angebot
Blendet euch die neue Spalte „Artikelnummer“ auf dem Modalfenster bei der Annahme von Angeboten ein, um die gewünschten Positionen einfacher anhand der Artikelnummer zu identifizieren.
Massenbearbeitung in den Vertragsdetails
Neben der Massenbearbeitung von Vertragspositionen auf der Übersichtsseite, können nun auch Massenbearbeitungen an Vertragspositionen in den Vertragsdetails vorgenommen werden.
Nur Auftragsnummer bei Sammelrechnungen andrucken
Bei Sammelrechnungen zu Leistungsnachweisen wird nur noch die Auftragsnummer, die direkt mit dem Leistungsnachweis verknüpft ist, dort angedruckt.
Detailverbesserungen
- Es ist ab jetzt möglich, Aufträge nur mit nach Aufwand Dienstleistungen anzulegen, auch wenn alle Positionen die Menge 0 haben. Das ist im Wesentlichen notwendig, wenn es nur eine Position gibt. Für andere Positionstypen ist die Menge 0 in diesem Fall weiterhin nicht erlaubt.
- In der Aufgaben-Übersicht kann jetzt die ABC-Klasse des Kunden angezeigt werden, um nach ihr zu sortieren und zu filtern.
Bestellworkflow für Dienstleistungs- und Freitextpositionen optimiert
Bisher war es so, dass man bei einer Bestellung, die eine Dienstleistungsposition und eine Freitextposition hatte, einen Wareneingang für die Freitextposition anlegen musste, damit die Bestellung auf geliefert steht.
Bei Dienstleistungs- und Freitextpositionen wird in Bestellungen auf dem Tab Positionen in der Spalte “Geliefert” nun immer leer angezeigt. Für diese Positionen ist es nicht mehr notwendig, einen Wareneingang anzulegen, damit die Bestellung auf geliefert steht.
Für neue Retouren die Aufträge nach enthaltenem Artikel filtern
Findet jetzt noch einfacher den Auftrag, zu dem ihr eine Retoure erhalten habt. Unter Retouren/Kundenretouren im Tab Aufträge habt ihr einen neuen Filter für den “Artikel”. Damit findet ihr alle Aufträge, die diesen Artikel enthalten.
Vereinheitlichung der Zusatzfelder Zuordnungstabelle in WooCommerce
Im Tab Artikelfelder erfolgte im Bereich “Zuordnung Artikel-Zusatzfelder weclapp zu Shop” die Zuordnung auf zwei verschiedene Tabellen . Zum einen mit dem Feld “WooCommerce eigenes Artikelattribut”, welches die Attributen im Produkt betraf und zum anderen auch das Feld “WooCommerce-MetaData-Key” Feld, welches die eigene erstellten Zusatzfelder in Woocommerce betraf. Die beiden Tabellen wurden nun in eine zusammengeführt, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Ordne mehrere Kundengruppen einem weclapp Vertriebsweg für WooCommerce Shops zu
Im Tab Vertriebswege der WooCommerce Schnittstelle in weclapp können Kundengruppen im Zusammenhang mit dem B2B-Market Plugin mit Vertriebswegen verknüpft werden, um Kundengruppenpreise mit weclapp zu synchronisieren. Ab sofort ist es möglich, mehrere Kundengruppen, durch Kommas getrennt, mit einem weclapp Vertriebsweg zuzuordnen. Dadurch erhalten alle hinterlegten Kundengruppen bei der Preisübertragung von weclapp zum WooCommerce Shop denselben Preis.
Beim Import der Preise nach weclapp wird dabei ausschließlich der Preis der ersten Kundengruppe berücksichtigt.
Synchronisiere die Variantenartikel zu Magento ohne Zuordnung der Attribute
Bisher war es erforderlich, dass im Tab Artikel der Magento 2 Schnittstelle die Attribut-Codes mit weclapp Varianten-Eigenschaften manuell zugeordnet werden musste, um Variantenartikel erfolgreich zu synchronisieren.
Diese Zuordnung entfällt, sodass im Hintergrund weclapp die Zuordnung über den Namen automatisch vornimmt.
Hinweis: Bitte beachte dabei, dass neue in weclapp angelegten und verwendeten Varianten-Eigenschaften diese auch in Magento im gewünschtem Attribut-Set zugewiesen werden muss.
Amazon Irland ist in der Schnittstelle verfügbar
In den Amazon Einstellungen kann fortan der neue Amazon Vertriebskanal Amazon.ie verwendet werden. Dadurch werden auch die Aufträge aus diesem Vertriebskanal importiert.
Liste der Kinder über Kind-Kommentare expandieren
Ihr könnt jetzt auch auf der Nummer der Kind-Kommentare die Liste der Kinder expandieren ohne direkt in Anlage-Feld für einen neuen Kind-Kommentar springen zu müssen.
Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch weitere Features & Verbesserungen.
Die API Änderungen werden gesondert im API Changelog dokumentiert.