Version: 25.18.1
Zusatzfelder für Pakete & Postleitzahl in der Tracking-URL
Features 40
Verbesserungen 27
Bleibe immer up-to-date!
Unterstützung verschiedener Schriftarten in den Formulareinstellungen von Positionsgruppen
In der Formularkonfiguration wurden die Einstellungen für Positionsgruppen erweitert, um auch hier verschiedene Schriftarten zu unterstützen, wie bereits zum Beispiel beim Adressfeld.

Detailverbesserungen
- Für folgende Belegarten können jetzt Schlagwörter über die Massenbearbeitung angepasst werden:
- Aufträge
- Leistungsnachweise
- Lieferungen
- Wiederkehrende Rechnungen
- Beim Abschließen von Gutschriften könnt ihr jetzt in jedem Fall wählen, ob nur der offene Posten der Gutschrift erzeugt, oder die Gutschrift automatisch mit der offenen Verkaufsrechnung verrechnet werden soll.
Detailverbesserung
E-Rechnung – Verkauf / Factoring
In den Import-/Export-Einstellungen unter XML-Einstellungen kannst du jetzt bei den ZUGFeRD-Konfigurationen für Factoring eine abweichende Bankverbindung und einen abweichenden Kontoinhaber hinterlegen.
Wenn du eine Rechnung mit aktivierter Factoring-Option erstellst, werden in den strukturierten Daten der ZUGFeRD-Rechnung automatisch die IBAN und der Name des abweichenden Kontoinhabers ausgegeben – statt der Standard-Bankverbindung.
Optimierter Import von Shopify Aufträgen in Zusammenhang mit Schlagworten
Wenn in weclapp die Option „Synchronisiere keine Aufträge mit dem Schlagwort“ verwendet wird, dann werden neue Shopify-Aufträge zeitverzögert um 15 Minuten importiert.
Diese Verzögerung gibt dem Shopify Flow ausreichend Zeit, die entsprechenden Tags zu setzen und verhindert so, dass unerwünschte Aufträge in weclapp importiert werden.
Versandetikett pro Paket in der Lieferung/Tab Übersicht
In einer Lieferung erkennt ihr jetzt direkt, ob für Pakete schon mindestens ein Versandetikett erstellt wurde. Außerdem könnt ihr das zuletzt für dieses Paket erstellte Versandetikett hier auch direkt herunterladen in der Lieferung im Tab Übersicht. Im Tab Pakete steht euch weiterhin wie gewohnt die separate Spalte Versandetikett zur Verfügung.
DHL GoGreen Plus
Postleitzahl in der Tracking-URL verwenden
Ihr könnt ab sofort auch die Variable ..shipmentZipcode.. im Feld Tracking-URL verwenden. Diese wird dann beim Öffnen des Links direkt durch die Postleitzahl der Lieferung bzw. Lieferantenretoure ersetzt. So könnt ihr das Tracking eurer Pakete noch einfacher gestalten für eure Kunden, wenn der Versanddienstleister die Postleitzahl direkt in dem Link akzeptiert.
Zusatzfelder für Pakete
Für mehr Flexibilität und individuelle Anpassungen stehen euch jetzt auch für die Pakete Zusatzfelder zur Verfügung. Ihr könnt diese in den Einstellungen/Zusatzfelder nun für die Entität “Paket” anlegen. Wenn ihr in der Lieferung eure Pakete im Tab Übersicht oder im Tab Pakete bearbeitet, könnt ihr jetzt auch die Zusatzfelder befüllen. Außerdem könnt ihr euch die Zusatzfelder als Spalten im Tab Pakete einblenden.
Buttons zur Erstellung von Lieferungen verschoben
Für eine bessere Übersicht wurden die drei Buttons zum Erstellen von Lieferungen im “Neu”-Button zusammengefasst.
Detailverbesserung
Die Namen der internen Versandarten von Shipcloud wurden sowohl im Deutschen als auch Englischen aktualisiert und entsprechen jetzt alle wieder den offiziell von Shipcloud verwendeten Namen. Für die von euch selbst gewählten Bezeichnungen für die Versandarten hat das natürlich keine Auswirkung.
Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch weitere Features & Verbesserungen.
Die API Änderungen werden gesondert im API Changelog dokumentiert.