06
November
2025

Version: 25.21.1

Verbesserung der Hauptnavigation & Lieferantenangebote in Lieferantenanfrage importieren

Features 44

Verbesserungen 27

Bleibe immer up-to-date!

Rollen und Berechtigungen

Die Detailansicht der Berechtigungen einer Rolle wird an unsere neue Menü-Ordnung angepasst. Deshalb wird der Abschnitt “Mein weclapp” in den Abschnitt “Globale Einstellungen” integriert.

Verbesserung der Hauptnavigation

  • Das Navigieren mit Flyouts wurde verbessert. Die Flyouts bleiben nun offen, wenn man von einem Menüpunkt den Cursor direkt auf das Flyout bewegt. So kannst du noch schneller und fehlerfreier die Hauptnavigation bedienen.
  • Um das Navigieren zwischen verschiedenen Seiten zu verbessern, haben wir die Untermenüs unserer Hauptnavigation verschlankt. Alle Menüpunkte zu Positionen, wie z.B. Auftrags- oder Lieferpositionen, wurden entfernt. Stattdessen findet ihr die Positionen jetzt über einen Schalter rechts über der Übersichtstabelle des entsprechenden Belegs.

Kategorien mit Outlook synchronisieren

Um die Übersichtlichkeit zu verbessern und das Arbeiten mit E-Mails zu vereinfachen, habt ihr jetzt für Microsoft-Accounts die Möglichkeit eure Kategorien aus Outlook mit weclapp zu synchronisieren und im Organizer damit zu arbeiten. Ihr könnt in weclapp bestehende Kategorien zu E-Mails hinzufügen und nach diesen filtern oder Kategorien entfernen. Das Anlegen neuer Kategorien ist aktuell nur direkt in Outlook oder Outlook Web möglich.

Eigene Positionsgruppen in Sammelrechnungen verwenden

Beim Erstellen von Sammelrechnungen könnt ihr jetzt die neue Gruppierungsart “Eigene Positionsgruppen” auswählen. Diese übernimmt die ursprünglichen Positionsgruppen der Positionen aus den einzelnen Belegen in die Sammelrechnung.

Sammelrechnungen, die mit einer anderen Gruppierungsart angelegt wurden, können auch nachträglich über das Feld “Gruppierungsart der Positionen” nach den eigenen Positionsgruppen sortiert werden. Beim Speichern werden automatisch die Positionsgruppen aus den zusammengefassten Belegen in die Sammelrechnung übernommen.
Außerdem könnt ihr die Positionsgruppen nachträglich manuell in der Rechnung bearbeiten.

Hinweis: wählt ihr anschließend wieder eine Gruppierungsart nach Beleg, bspw. “nach Auftrag” aus, werden die Positionen beim Speichern entsprechend aktualisiert und die individuellen Positionsgruppen mit der Auftragsnummer überschrieben.

Projektansicht bei Aufträgen mit Dienstleistungen zuverlässig aktiviert

Die Projektansicht eines Auftrags wird jetzt bei neuen Aufträgen zuverlässig aktiviert, wenn eine Dienstleistung hinzugefügt wird und das entsprechende Setting gesetzt ist.

Täglicher Provisionslauf aktivierbar

Von jetzt an müsst ihr den Provisionslauf nicht mehr manuell starten, sondern er läuft jeden Tag. Den Provisionslauf könnt ihr in den Verkaufseinstellungen über die Einstellung “Täglicher Provisionslauf” aktivieren.

Lieferantenangebote in Lieferantenanfrage importieren

In Lieferantenanfragen könnt ihr die Anfragepositionen als csv exportieren und eurem Lieferanten zur Verfügung stellen. Nach Wiedererhalt der Datei könnt ihr diese bequem als Lieferantenangebot importieren. Alternativ kann der Lieferant die Datei über die öffentliche Seite selbst hochladen. Gerade bei Anfragen mit vielen Positionen ist die manuelle Eingabe sehr mühselig und kann so vereinfacht werden.

Postleitzahl in der Retoure Tracking-URL verwenden

So wie ihr es bereits aus der Tracking-URL kennt, könnt ihr ab sofort die Variable ..shipmentZipcode.. auch im Feld Retoure Tracking-URL verwenden. Diese wird dann beim Öffnen des Links direkt durch die Postleitzahl der Lieferung ersetzt. So könnt ihr das Tracking eurer Retouren noch einfacher nutzen, wenn der Versanddienstleister die Postleitzahl direkt in dem Link akzeptiert.

Retoure Tracking-URL über eine Variable andrucken

Mit der neuen Variable ..shipmentReturnTrackingUrl.. könnt ihr das Feld Retoure Tracking-URL jetzt auch auf Belegen oder in E-Mails andrucken.

Detailverbesserung

Die Beleg-E-Mail-Versandregel der Art Verkaufsrechnung sowie dem Rechnungstyp Gutschrift unterscheidet jetzt nicht mehr, an welcher Stelle ihr die Gutschrift erzeugt habt. Die Beleg-E-Mail-Versandregel löst auch aus, wenn die Gutschrift aus einer Retoure heraus erstellt wurde.

Neuer Filter im Ticket-Widget

Das Widget “Neueste Tickets” gibt es in der Ausprägung mit und ohne aktiviertem Pooling. Falls Pooling aktiv ist, heißt das Widget “Tickets in meinem Pool” und zeigt alle Tickets, die in meinen Pools liegen, andernfalls alle nicht zugewiesenen Tickets. Damit man auch im Fall von aktiviertem Pooling noch die nicht zugewiesenen Tickets dort sieht, gibt es jetzt die Möglichkeit über den Filter am Widget dort auch Tickets anzuzeigen, die im Status nicht zugewiesen sind.

Funktion für Verrechnungskontobuchung wird bei Verkaufs-Retouren berücksichtigt

Mit aktivierter Option “Verrechnungskonto” in den Zahlungsarten wird beim Erstellen offener Posten zu Verkaufsrechnungen und Kundengutschriften automatisch eine zugehörige Banktransaktion angelegt.
Bisher wurde diese Logik nicht auf Gutschriften angewendet, die aus Retouren generiert wurden.
Dieses Verhalten wurde mit dem aktuellen Release korrigiert: Auch für Gutschriften aus Retouren wird nun beim Erstellen des offenen Postens automatisch eine Banktransaktion erzeugt.

Detailverbesserung

Für SEPA-Lastschriften steht die neue PAIN-Version 008.001.08 zur Verfügung.

Leistungsdatum im DATEV-Export konfigurierbar

Mit dem Release lässt sich beim DATEV-Export hinterlegen, ob das Leistungsdatum für den DATEV-Export berücksichtigt wird.

Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch weitere Features & Verbesserungen.

Die API Änderungen werden gesondert im API Changelog dokumentiert.