20
November
2025

Version: 25.22.1

EPC-QR-Codes auf Rechnungen drucken & Neue Versandregel für Leistungsnachweise ohne Rechnung

Features 42

Verbesserungen 20

Bleibe immer up-to-date!

Zollbeschreibung von Artikeln drucken

Neben der Zolltarifnummer könnt ihr jetzt auch die Zollbeschreibung aus den Stammdaten eurer Artikel auf Belegdokumenten andrucken.
Nutzt hierfür die neue Druckeinstellung “Zollbeschreibung drucken” in der Formularkonfiguration für Angebote, Aufträge, Rechnungen, sowie Lieferscheine. Die Option befindet sich jeweils in der Positionstabelle unter der Spalte “Beschreibung”.

EPC-QR-Codes auf Rechnungen drucken

Druckt einen EPC-QR-Code auf Verkaufsrechnungen an, um euren Kunden die Zahlung zu vereinfachen. Beim Scannen des QR-Codes werden alle relevanten Zahlungsdaten automatisch in das Online-Überweisungsformular der Banking App eingefügt, sodass euer Kunde die Überweisung nur noch überprüfen und anschließend durchführen muss. Dadurch verringert sich der Aufwand sowie die Fehleranfälligkeit im Vergleich zu einer manuellen Eingabe der Daten.

Der EPC-QR-Code kann für alle Rechnungen mit Währung EUR erzeugt werden, deren Land der Rechnungsadresse innerhalb des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) liegt. Die Liste der gültigen Länder könnt ihr hier nachlesen.

Hinterlegt dafür eure Hausbank in der neuen Verkaufseinstellung “Bankkonto für EPC-QR-Code”. Anschließend stehen euch neue Druckeinstellungen zur Verfügung, mit welchen ihr den EPC-QR-Code wahlweise im Infoblock, oder im Belegtext eures Rechnungsdokuments andrucken könnt.

Eine detaillierte Erklärung und Anleitung zum EPC-QR-Code findet ihr in unserer Knowledge Base.

Detailverbesserung

Auf der Übersichtsseite der Auftragspositionen könnt ihr euch die Versandart aus dem Auftrag als neue Spalte einblenden.

Neue Versandregel für Leistungsnachweise ohne Rechnung

Ihr habt bisher Leistungsnachweise immer nur mit Rechnungen zusammen versandt, verwendet aber jetzt Kontingente, bei denen natürlich keine Rechnung mehr ausgestellt werden? In dem Fall könnt ihr jetzt eine Versandregel für Leistungsnachweise erstellen, die nur ausgeführt wird, wenn keine Rechnung erstellt werden kann, weil der komplette Leistungsnachweis über Kontingente abgerechnet wird. Die neue Einstellung heißt “Abrechnung über” und die folgenden Werte können dort optional verwendet werden: Alles auf Rechnung, Alles auf Dienstleistungskontingent, Rechnung und Dienstleistungskontingent.

Neue Option “Vorzeichen der Preise umkehren” beim Konvertieren zu Gutschrift

In EK-Rechnungen, die über OCR hochgeladen werden, hat man die Möglichkeit über den Button “Rechnungsfunktionen” eine Rechnung zu einer Gutschrift zu konvertieren. In manchen Fällen ist es erforderlich, dass auch die Vorzeichen der Preise umgekehrt werden. Hierfür steht euch nun eine neue Option auf dem Dialog zur Verfügung.

Inventur löschen

Es gibt jetzt die Möglichkeit Inventuren zu löschen, wenn diese noch nicht abgeschlossen sind.

Vertriebswegzuordnungen im Rahmen des Magento-2-Auftragsimports

Wenn im Tab Magento-Store eine Zuordnung zwischen einem weclapp Vertriebsweg und einer Magento StoreID hinterlegt ist, wird dieser Vertriebsweg beim Import von Aufträgen aus dem entsprechenden Store automatisch gesetzt.
Fehlt diese Zuordnung, prüft weclapp im nächsten Schritt im Tab Vertriebswege, ob eine Zuordnung zwischen einem weclapp Vertriebsweg und einer Magento 2 customer_group_ID besteht. Falls ja, wird der zugeordnete Vertriebsweg beim Auftragsimport verwendet.
Ist auch hier keine Zuordnung vorhanden, greift weclapp auf den Default-Einstellungen im Tab Vertriebsweg hinterlegte Standardvertriebswege zurück.

Rufe die Aufträge der externen Anbindungen via API ab

Ihr habt nun die Möglichkeit über die API den Auftragsimport der E-Commerce Integrationen (inkl. ITscope) auszulösen.

Löse die Artikelsynchronisation der externen Anbindungen via API aus

Ihr habt nun die Möglichkeit über die API die Artikelübertragung der E-Commerce Integrationen auszulösen.

Automatische Zuordnung von Zahlungseingängen per EPC-QR-Code

Banktransaktionen in weclapp werden automatisch offenen Posten zugeordnet, wenn die Überweisung mithilfe eines EPC-QR-Codes erfolgt. Die im QR-Code enthaltene Referenznummer wird erkannt und für den Abgleich genutzt.
Das bedeutet: Kein manuelles Zuordnen mehr – Zeit sparen und Fehler beim Abgleich von Rechnungen und Zahlungen reduzieren.

Detailverbesserung Offene Posten

Ab diesem Release können Offene Posten per Massenaktion als bezahlt oder unbezahlt markiert werden, ohne dass eine manuelle Auswahl aller Posten erforderlich ist.
Wenn eine oder mehrere Spalten gefiltert sind, wird die Massenaktion ausschließlich auf die gefilterten Datensätze angewendet.
So lassen sich ältere offene Posten schnell bereinigen – besonders hilfreich, wenn künftig der Zahlungsabgleich über Banktransaktionen erfolgt.

Im Changelog wurden nur die wichtigsten Punkte aufgeführt. Neben den aufgelisteten gab es noch weitere Features & Verbesserungen.

Die API Änderungen werden gesondert im API Changelog dokumentiert.