weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie kann ich die Datenschutzerklärung für Web2Lead und Web2Ticket einfügen?

In weclapp hast du die Möglichkeit, die Datenschutzerklärung für Web2Lead und Web2Ticket zu integrieren.

Um eine Datenschutzerklärung zu integrieren, gehe wie folgt vor:

  1. Lege ein neues Zusatzfeld mit der Bezeichnung “Datenschutz” (Beispiel) an und verknüpfe es mit Kunde/Interessent.
    Verknüpfte Entitäten Kunde Interessent
  2. Ändere die Bezeichnung des internen Systemnamen auf “Formulardatenschutz” ab (dies dient zur besseren Identifizierung der entsprechenden Code-Passage, bzw. zur Übernahme des angepassten Codes unten).
    Interner Systemname Formulardatenschutz
  3. Wähle als Datentyp “Boolescher Wert” und speichere das Zusatzfeld.
    Datentyp Boolean
  4. Gehe nun in den Globalen Einstellungen  auf CRM > Web2Lead und rufe deine Konfiguration auf.
  5. Wähle unter Zusatzfeld nun die Datenschutzerklärung aus und speichere das Web2Lead Formular.
    Web2Lead Zusatzfeld
  6. Kopiere nun den Code unten und füge diesen in einen Texteditor (nicht Word) ein.
  7. Suche nun folgenden Abschnitt im Code und entferne diesen:
    <label style="vertical-align: top;" for="idWC_Formulardatenschutz">Datenschutzerklärung</label>Ja:<input id="idWC_Formulardatenschutztrue" name="Formulardatenschutz" type="radio" value="true" />Nein:<input id="idWC_Formulardatenschutzfalse" name="Formulardatenschutz" type="radio" value="false" />

    und ersetze den entfernten Abschnitt durch diesen Code hier:

    <input type="checkbox" id="idWC_Formulardatenschutztrue" name="Formulardatenschutz" value="true" required /><label for="idWC_Formulardatenschutz" style="vertical-align: top"> *Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. </label><br />
    

    Folgende Änderungen bringt der angepasste Code gegenüber dem Originalen mit sich:
    – Type Radio(-Button) zu Checkbox
    – Nur 1 Checkbox (“false” entfernt)
    – Checkbox vor Text, statt dahinter
    – Checkbox ist Pflichtfeld
    – Datenschutzerklärung durch anderen Text ersetzt*weitere Änderungen bitte durch Ihren Webprogrammierer vornehmen lassen

  8. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:

Tags:DatenschutzDatenschutzerklärungHeldpdeskInteressentenTicketWeb2LeadWeb2Ticket
Verwandte Artikel
  • Wie übernehme ich geänderte Stammdaten einfach in offene Belege?
  • Wie kann ich meine bestehende Amazon-Verbindung auf die neue Amazon Selling Partner API umziehen?
  • Was sind die wichtigsten Einstellungen und häufigsten Fehler bei WooCommerce?
  • Wie verwendet man das E-Commerce Center?
  • Wie kann ich den DHL Geschäftskundenversand mit weclapp verbinden und Versandetiketten über DHL erstellen?
  • Über welche Einstellungen definiere ich den automatischen Status meiner Vorkasse-Shopaufträge?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie können Pflichtfelder im Web2Lead/Web2Ticket-Formular ausgefüllt oder versteckt werden?

Wie verbinde ich CleverReach mit weclapp?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch