weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

EPC-QR-Codes auf Verkaufsrechnungen drucken ab Release 25.22.1

Was ist ein EPC-QR-Code?

Beim EPC-QR-Code handelt es sich um einen vom European Payments Council (EPC) standardisierten QR-Code, welcher alle benötigten Daten für eine SEPA-Überweisung enthält. 

Durch das Scannen des QR-Codes in einer mobilen Banking app ist es möglich, Überweisungen schnell und einfach durchzuführen. Die im QR-Code enthaltenen Zahlungsdaten werden dabei automatisch ins Online-Überweisungsformular eingefügt und müssen somit nur noch bestätigt, und die Überweisung ausgeführt werden. Dadurch verringert sich der Aufwand sowie die Fehleranfälligkeit bei der manuellen Eingabe der Daten. 

Der Inhalt eines EPC-QR-Codes ist ein mehrzeiliger Text nach vorgegebenem Format. Insgesamt umfasst ein Code 12 unterschiedliche Felder bzw. Zeilen mit Inhalten, die entweder fest vorgegeben oder optional sind. Eine detaillierte Auflistung aller enthaltenen Informationen findest du unter: 

https://de.wikipedia.org/wiki/EPC-QR-Code#EPC-QR-Code_Dateninhalt 

Für welche Rechnungen kann ein EPC-QR-Code in weclapp erzeugt werden? 

Derzeit gibt es zwei Voraussetzungen, welche in der Rechnung in weclapp erfüllt sein müssen, damit eine korrekte Kreditorreferenz und der damit einhergehende EPC-QR-Code erzeugt werden können: 

  • Das Land der Rechnungsadresse muss innerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftraum) liegen. Eine vollständige Liste dieser Länder kannst du hier nachlesen. 
  • Die Währung der Rechnung muss EUR sein. 

Hinweis

Da die Schweiz beispielsweise nicht Teil des EWR ist, können für Rechnungen mit Land Schweiz keine EPC-QR-Codes generiert werden. Um einen QR-Code für Zahlungen in die Schweiz zu erzeugen, siehe hier: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/qr-rechnung-schweiz/ 


Wie drucke ich den EPC-QR-Code auf meinen Rechnungen an?  

Wähle zuerst die Hausbank, für welche du QR-Codes erzeugen möchtest, in den Verkaufseinstellungen > Rechnungen unter “Bankkonto für EPC-QR-Code” aus.


Hinweis

Da es sich bei den Feldern IBAN und Kontoinhaber um Pflichtangaben für den EPC-QR-Code handelt, kannst du hier nur Bankverbindungen auswählen, bei welchen diese beiden Informationen befüllt sind. Sollte die gewünschte Bank nicht erscheinen, prüfe bitte unter Einstellungen > Finanzen > Hausbanken, ob alle Angaben vollständig in  der Hausbank hinterlegt sind.


Anschließend stehen dir in der Formularkonfiguration neue Druckeinstellungen für die Verkaufsrechnung zur Auswahl, mit denen du den EPC-QR-Code wahlweise im Belegtext oder im Infoblock deiner Rechnungen andrucken kannst: 

Belegtext: Druckeinstellung “EPC-QR-Code drucken”

Wenn aktiviert, wird der erzeugte QR-Code unterhalb des Belegtexts angedruckt.

Infoblock: Wähle das neue Feld “Bezahlcode” aus, um den EPC-QR-Code in den Infoblock deiner Rechnungen aufzunehmen.

Standardmäßig wird der QR-Code im Infoblock mit Höhe 1 erzeugt. Über die erweiterten Einstellungen (“Einstellungen anpassen”) kannst du die Größe des QR-Codes bei Bedarf im Feld “Barcode-Höhe” erhöhen.

Welche Informationen enthält der von weclapp generierte EPC-QR-Code? 

Beim Erzeugen des EPC-QR-Codes werden folgende Angaben verwendet: 

  • Allgemeine Pflichtangaben: 
    • Zeile 1: Service tag -> BCD  
    • Zeile 2: Version -> 002  
    • Zeile 3: Character set -> 1  
    • Zeile 4: Identification -> SCT 
  • Außerdem werden zahlungsrelevante Informationen aus der hinterlegten Hausbank, sowie aus der Verkaufsrechnung in weclapp verwendet:
    • Zeile 6: Name -> Kontoinhaber der ausgewählten Bankverbindung 
    • Zeile 7: IBAN -> IBAN der ausgewählten Bankverbindung 
    • Zeile 8: Amount -> Betrag der Rechnung 
    • Zeile 10: Referenz -> nach ISO-11649 generierte Kreditorreferenz  

Hinweis zur Kreditorreferenz:  

Die Referenz wird beim Erzeugen der Rechnungsdokumente ermittelt, sofern die weiteren Voraussetzungen zum Erzeugen des EPC-QR-Codes (Land innerhalb des EWR und Währung im Beleg = EUR) erfüllt sind.

Du kannst diese anschließend im Feld “Referenz für EPC-QR-Code” in der Rechnung, oder als neue Spalte auf der Rechnungsübersicht einsehen: 

In Rechnungen, für welche kein EPC-QR-Code und damit auch keine Referenz erzeugt werden kann, wird das Feld nicht angezeigt. 

Verwandte Artikel
  • Wie funktioniert die Mehrpaketfähigkeit für Lieferungen?
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Was sind Rahmenaufträge und wie verwende ich sie im Verkauf?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie konfiguriere ich Zu- und Abschläge für Artikel im Verkauf?
  • Wie kann ich mehrere Preisstaffeln für einen Artikel im Angebot anbieten?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2025 weclapp

  • Deutsch