weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie funktioniert der ITscope B2B Auftragsimport?

 

Für den B2B- Auftragsimport aus ITscope, müssen zunächst Einstellungen in der Schnittstellenintegration unter Globale Einstellungen > Integration > Externe Dienste > ITscope vorgenommen werden.

Hier findest du unter dem Reiter “Auftrag” die Einstellungen für den B2B Auftragsimport:

  • Automatische Auftragsübertragung vom Shop: Stelle hier ein, wenn die Auftragsübertragung vom Shop automatisch erfolgen soll
  • Aufträge ab: Ab welchem Datum sollen die Aufträge importiert werden
  • Letzte fehlerfreie Synchronisierung: Hinweisfeld wann die letzte fehlerfreie Synchronisierung durchgeführt wurde
  • Sicherheitstage zu letzter fehlerfreien Synchronisation: Die Auftragssynchronisation lädt alle Aufträge seit dem Datum vom letzten fehlerfreien Import. Durch diese Einstellung kann das Datum weiter in die Vergangenheit versetzt werden
  • Vertriebsweg für netto Bestellungen: Wird als Vertriebsweg für Netto-Bestellungen verwendet, wenn keine Zuordnung über die Tabellen Kundengruppen-Vertriebsweg oder Subshop möglich ist
  • Standard-Lager: Hier kannst du die Lager für die Bestandsaktualisierung im Shop eingrenzen
  • Standard Versandkosten-Artikel: Ist hier ein Artikel ausgewählt, wird dieser als Versandkosten-Artikel gesetzt. Der Versankostenpreis wird vom Shop übernommen
  • Versandkosten: Dient zum hinterlegen von fixen Versandkosten
  • Prozentuale Versandkosten: Dient zum hinterlegen von prozentualen Versandkosten

ITscope B2B Auftrag Einstellungen

Abruf der Aufträge

Manueller Abruf:

Zum manuellen Abruf der Aufträge gehe auf Verkauf > Aufträge und klicke in der Auftragsübersicht auf Externe Dienste > ITscope > Aufträge aus ITscope synchronisieren

Abruf Aufräge ITscope B2B

Die Aufträge werden nun seit dem letzten fehlerfreien Abruf (ink. Sicherheitstage) abgerufen.

Über den Stand der abgerufen Aufträge kannst du dich oben rechts über die “Ampel” informieren.

Automatischer Abruf:

Ist der automatische Abruf aktiv, werden die Bestellungen automatisch alle ca. 5 Minuten abgerufen.
Hier kannst du ebenfalls über die “Ampel” den aktuellsten Fortschritt einsehen.


hinweis_weclapp_supportportal
Das Matching der Kunden erfolgt über die Kundennummer. Ist diese also im Shop und in weclapp Unterschiedlich wird beim Import der Bestellung ein neuer Kunde angelegt.


Nach dem erfolgreichen Import kannst du die Aufträge in weclapp weiterverarbeiten.

Tags:b2bit scopeITscope
Verwandte Artikel
  • Wie kann ich meine bestehende Amazon-Verbindung auf die neue Amazon Selling Partner API umziehen?
  • Was sind die wichtigsten Einstellungen und häufigsten Fehler bei WooCommerce?
  • Wie verwendet man das E-Commerce Center?
  • Wie kann ich den DHL Geschäftskundenversand mit weclapp verbinden und Versandetiketten über DHL erstellen?
  • Über welche Einstellungen definiere ich den automatischen Status meiner Vorkasse-Shopaufträge?
  • Wie funktioniert Single Sign-On via Entra ID für weclapp?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Mehrwertsteuersenkung: Was ist in der Buchhaltung und beim DATEV Export zu beachten?

Wie kann ich Verträge aus meinem alten System in weclapp importieren?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch