weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie funktioniert die Nummernkreisverwaltung?

Mit der Nummernkreisverwaltung kannst du für verschiedene Entitäten eigene Nummernkreise definieren. Du findest sie unter Globale Einstellungen > Nummernkreise.

 

Nummernkreiskonfiguration

Folgende Elemente der Nummernkreisverwaltung kannst du anpassen:

Vertriebsweg Ein Nummernkreis kann für alle Vertriebswege (wenn keiner ausgewählt ist), mehrere oder nur für einen bestimmten Vertriebsweg gültig sein, dir steht hier eine Mehrfachauswahl zur Verfügung.

Präfix Hier kannst du einen Freitext eintragen, welcher vor der Nummer angezeigt wird (Bsp. Text-: Text-4612)

Suffix Hier kannst du einen Freitext eintragen, welcher hinter der Nummer angezeigt wird (Bsp. -Text: 4612-Text)

Intervall Im Default ist das Intervall auf 1 gestellt. Du kannst z.B. das Intervall auf 10 stellen damit die Nummern dezimal hochgezählt werden (10, 20, 30…)

Länge Hier kannst du die Länge deiner Nummern bestimmen. Wir empfehlen hier lieber nichts einzutragen; es sei denn du wünscht führende Nullen. Wenn du hier z.B. eine 5 einträgst und deine aktuelle Nummer ist 17, so werden die restlichen Stellen mit Nullen gedeckt: 00017

Letzter Wert Dieser Wert entscheidet die aktuell fortlaufende Nummer. Wenn du hier 1000 stehen hast, so beginnt die nächste Nummer bei 1001

Gültig von/bis Sofern der Nummernkreis nur für einen begrenzten Zeitraum gelten soll, kann man optional ein Gültig von/bis-Datum eintragen.

 

Variablen für Präfix/Suffix

In der Nummernkreisverwaltung können im Präfix und Suffix Platzhaltervariablen für bspw. Jahr, Monat etc. oder auch belegspezifische Variablen wie bspw. Kundennummer o.ä. verwendet werden. Unsere vollständige Variablenliste gibt es hier.

 

Die nützlichsten Datumsvariablen , die man im Präfix/Suffix verwenden kann, haben wir hier kurz aufgelistet:

aktuelles Datum Belegdatum Format
..currentDate.. ..recordDate.. DE: 15.10.21, EN: 10/15/21
..currentDay.. ..recordDateDay.. 15
..currentWeek.. ..recordDateWeek.. 41
..currentMonth.. ..recordDateMonth.. 10
..currentYear.. ..recordDateYear.. 2021
..currentMonth….currentYear.. ..recordDateMonth….recordDateYear.. 102021
..currentYear..-..currentMonth.. ..recordDateYear..-..recordDateMonth.. 2021-10

Damit das Format systemseitig einheitlich ist, basiert das Format bei den Datumsvariablen auf der jeweiligen Systemsprache und NICHT auf der Handelssprache im jeweiligen Beleg oder der Sprache des eingeloggten Users.

 

Best Practices

Achte darauf, dass die “Länge” nicht kürzer ist als der aktueller “Letzter Wert”, da es hier sonst beim Erstellen der Formulare zu einem Systemfehler kommt! Wenn bei bestehenden Nummernkreisen kein Start- und/oder Enddatum definiert ist, so ist dieser unbegrenzt gültig. Dies hat zur Folge, dass du aktuell keine neuen Nummernkreise speichern kannst.

Nummernkreis


hinweis_weclapp_supportportalNummernkreise müssen immer eindeutige Nummern erzeugen, die noch nicht verwendet wurden. Auch bei der Verwendung von unterschiedlichen Vertriebswegen müssen die Nummern immer eindeutig sein. Wenn du mit Präfix/Suffix arbeitest, kannst du am einfachsten die Eindeutigkeit sicherstellen.


Weitere Informationen zum Thema

Was bedeutet die Fehlermeldung „Ein Nummernkreisproblem ist aufgetreten“?

Wie kann für den Wareneingang ein eigener Nummernkreis angelegt werden?

Verwandte Artikel
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie kann ich kunden- und auftragsbezogene Daten auf meinem Bestelldokument (Dropshipping & Auftragskommission) andrucken?
  • Wie kann ich Rechnungs- bzw. Gutschriftsnummernkreise zusammenlegen oder trennen?
  • Wie können Zusatzfelder gruppiert werden?
  • Änderungen in der Fußzeile werden nicht übernommen
  • Formularkonfiguration Standardfelder im Info-Block

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie lässt sich die Reihenfolge der Zusatzfelder festlegen?

Können die Formulare für verschiedene Vertriebswege konfiguriert werden?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch
  • Italiano