weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Warum sehen das Datumsformat und die Zahlendarstellung auf Formularen in anderen Handelsprachen unterschiedlich aus?

In weclapp ist das Datumsformat von der Handelssprache abhängig und die Zahlendarstellung variiert je nach Land.

Datumsformat

Bei den Datumsfeldern ist es so, dass diese – von der Handelssprache abhängig – im (landesüblichen) Stil der ausgewählten Sprache formatiert werden. Du kannst das Datumsformat aber auch vereinheitlichen.

Zahlendarstellung

Ähnliches gilt für die Zahlendarstellung: In der Schweiz werden die Beträge bspw. anders dargestellt als in Deutschland: (1’000 statt 1.000). Daher unterscheiden sich die Trennzeichen. Die Einstellungen für das Zahlenformat in den verschiedenen Ländern ist global im System hinterlegt und auf die Länder angepasst. Eine Individualisierung ist hier nicht vorgesehen.

 

Tags:AnzeigeDatumDruckeinstellungen FormulareGrundeinstellungenLandSpracheZahlendarstellung
Verwandte Artikel
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie kann ich mehrere Preisstaffeln für einen Artikel im Angebot anbieten?
  • Wie können beliebige Produkte mit einem Ticket abgerechnet werden?
  • Massenänderung: Massenaktionen / Massenbearbeitung
  • Wie funktioniert der Provisionslauf in weclapp (ab Release 23.16.1)?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie erstellt und bearbeitet man Angebotsvorlagen?

Wie kann ich ein Zusatzfeld im Formular andrucken oder als Email-Vorlage nutzen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch