weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Was bedeuten die Produktionseinstellungen am Artikel “Verfallstage” und “Verfallsdatum von Produktionsauftragspositionen berücksichtigen”?

Verfallstage am Produktionsartikel angeben

Das Feld “Verfallstage am Artikel” kannst du nutzen, wenn du Produktionsartikel mit Chargennummer produzierst und das Verfallsdatum bei der Produktionsfertigmeldung vorinitialisieren möchtest. Sind Verfallstage für einen Produktionsartikel vom Typ Chargennummer gesetzt, wird bei der Produktion das Verfallsdatum als das aktuelle Datum initialisiert, erhöht um die Anzahl der Verfallstage.

Bsp. Verfallstage 30 Tage

Verfallstage

Wenn du diesen Artikel produzierst, wird bei der Produktionsfertigmeldung das Verfallsdatum basierend auf der obigen Einstellung vorinitialisiert.

Initialisierung Verfallsdatum

Das Verfallsdatum ergibt sich aus dem aktuellen Datum 26.09.19 + 30 Verfallstage = 26.10.19

 

Verfallsdatum von Produktionsauftragspositionen berücksichtigen

Bei der Produktion können Artikel verbraucht werden, die selbst Chargenartikel mit Verfallsdatum sind. Diese Option bestimmt, ob das minimale Verfallsdatum von diesen verbrauchten Chargen ODER das errechnete Datum basierend auf den Verfallstagen gesetzt wird.

Verfallsdatum berücksichtigen

 

Bei der Produktion des Chargenartikels wird geschaut, welche Materialposition das niedrigste Verfallsdatum hat. Dieses Datum wird mit den angegebenen Verfallstagen verglichen.

 

1.Fall: minimalstes Verfallsdatum < Verfallstage

minimalstes Verfallsdatum

Hier im Beispiel ist das aktuelle Datum der 26.09.19, Verfallstage 10, niedrigstes Verfallsdatum 02.10.19, d.h. minimalstes Verfallsdatum < Verfallstage -> minimalstes Verfallsdatum wird als Verfallsdatum vorinitialisiert.
Buchen mit minimalen Verfallsdatum

 

2. Fall: minimalstes Verfallsdatum > Verfallstage

minimalstes Verfallsdatum größer Verfallstage

 

Hier im Beispiel ist das aktuelle Datum der 26.09.19, Verfallstage 10, niedrigstes Verfallsdatum 12.10.19, d.h. minimalstes Verfallsdatum > Verfallstage -> Verfallsdatum basierend auf Verfallstagen wird vorinitialisiert. Das Verfallsdatum errechnet sich wie folgt: aktuelles Datum 26.09.19 + 10 Verfallstage = Verfallsdatum 06.10.2019.

Buchen minimales Verfallsdatum größer Verfallstage


hinweis_weclapp_supportportal
Diese beiden Produktionseinstellungen sind per Massenbearbeitung über die Artikelübersicht editierbar und können auch über den Artikel-Import gesetzt werden.

Weitere nützliche Links

Wie lege ich Artikel mit Chargennummer an und verwalte diese?

Wie kann ich eine Chargennummer und ein Verfallsdatum angeben?

Wie kann ich die Chargennummer selbst in der Lieferung bestimmen?

 

Verwandte Artikel
  • Wie definiere ich die primäre Bezugsquelle
  • Wie erstelle und durchlaufe ich einen Produktionsauftrag (mit Kommissionierauftrag)?
  • Wie kann ich in anderen Zeiteinheiten abrechnen?
  • Release 21.16.1: Migration von bestehenden Anbindungen und Artikel-Einstellungen 
  • Wie kann ich einen Produktionsauftrag in Bezug zu einem Auftrag anlegen?
  • Wie können Artikelbilder in weclapp importiert werden?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Was bedeutet die Artikeleinstellung “Teillieferung möglich” für Verkaufsstücklisten?

Wie kann ich auf Formularen die Kundenartikelnummer anstatt meiner internen weclapp Artikelnummer drucken  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch