weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Welche Rolle hat der Beobachter in (Projekt-) Aufgaben?

Der Beobachter im Projekt verfolgt lediglich den Projektfortschritt und kann Aufgaben einsehen und über Aufgabenänderungen benachrichtigt werden. Er selbst kann keine Aufgabe bearbeiten. Um einen Beobachter zu hinterlegen, öffne die zu beobachtende Aufgabe und wähle für das Feld “Beobachter” den entsprechenden Benutzer aus (ggf. erst über die Tabelleneinstellungen einzublenden).

Beobachter einblenden

 

Konfigurieren der Benachrichtigungen

Der Beobachter erhält dann Benachrichtigungen, z.B. über den Status der Aufgabe. Das Bearbeiten der Aufgabe ist für den Beobachter jedoch nicht möglich. Unter Meine Einstellungen kann der aktuell angemeldete Benutzer für sich selbst eine Benachrichtigung für diverse Ereignisse in weclapp anlegen. Beim Eintreten dieser Ereignisse wird der Benutzer dann entweder durch (1) eine E-Mail oder (2) eine App-In Benachrichtigung benachrichtigt:

1. Gehe auf  deinen Benutzernamen und wähle Meine Einstellungen aus.
Meine Einstellungen
2. Wähle den Punkt + Benachrichtigung konfigurieren.
3. Klicke auf Hinzufügen und konfiguriere, für welches Objekt und welche Ereignisse du eine Benachrichtigung erhalten willst.

Optionen bei den Benachrichtigungen

Objekt: Für welches Objekt soll grundsätzlich eine Benachrichtigung erfolgen?

Ereignisse: Innerhalb des gewählten Objektes kann hier eine Benachrichtigung auf bestimmte Ereignisse reduziert werden. Ein Ereignis oder ein Objekt wurde angelegt, geändert oder gelöscht.

Alle Änderungen: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt immer eine Benachrichtigung unabhängig davon, ob der aktuelle Benutzer selber an dem Objekt (bspw. dem Projekt) involviert ist oder nicht.

E-Mail Benachrichtigung: Wenn diese Option aktiviert ist, erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail. Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, erhältst du eine Benachrichtigung in weclapp über die Glocke rechts oben:

Benachrichtigungen

Benutzer: Hier kannst du die Benachrichtigung auf Ereignisse, die von bestimmten Benutzern ausgelöst wurden, reduzieren.

Referenz: Mit diesem Feld kannst du die Benachrichtigung auf ein bestimmtes Projekt, ein bestimmtes Ereignis oder andere konkrete Objekte reduzieren.

Weiterführende Informationen zu unserem Aufgabenmanagement findest du hier.

Tags:AufgabenverwaltungBenachrichtigungenBenutzerrechteBeobachterProjektaufgabenProjektmanagment
Verwandte Artikel
  • Wie erstelle ich einen Leistungsnachweis?
  • Wie funktioniert der Projektauftrag?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem klassischen Projekt und dem Projektauftrag?
  • Wie wird ein Dienstleistungsartikel angelegt?
  • Wie können erfasste Zeiten aufgerundet werden?
  • Wie kann ich meine Aufgaben mit Microsoft To-Do synchronisieren?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie erstelle ich Ticketvorlagen (Template & Kommentarbox)?

Kann ich eine Aufgabe nachträglich einer Liste zufügen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch