weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie funktioniert die automatische Artikelzuordnung über OCR?

Wenn du EK-Rechnungen über OCR einliest, können Artikel aus weclapp automatisch zugeordnet und an der EK-Rechnungsposition gesetzt werden.

 

Wie findet der Abgleich mit Artikeln in weclapp statt?

  • Sofern der Lieferant in weclapp automatisch zugeordnet und eine Artikelnummer auf dem Dokument ausgelesen werden kann,
    • werden zunächst die Bezugsquellen des Lieferanten auf die passende Artikelnummer hin überprüft. Sofern es einen eindeutigen Treffer gibt, wird der Artikel automatisch zugeordnet.
    • Sollte es keine passende Bezugsquelle geben, werden in einem zweiten Schritt die Verkaufsartikel mit der Artikelnummer abgeglichen. Sofern es einen eindeutigen Treffer gibt, wird der Artikel automatisch zugeordnet.
  • Wenn der Lieferant nicht gefunden wird und eine Artikelnummer auf dem Dokument ausgelesen werden kann,
    • werden alle Verkaufsartikel mit der Artikelnummer durchsucht. Sofern es einen eindeutigen Treffer gibt, wird der Artikel automatisch zugeordnet.
  • Hinweis: Groß- und Kleinschreibung bei Artikelnummern wird ignoriert. Wenn die Artikelnummer “ABC123” in weclapp heißt, aber im Dokument “abC123” steht, wird der Artikel trotzdem zugeordnet.

 

Wieso wird nur eine manuelle Position angelegt und kein Artikel gesetzt, obwohl dieser in weclapp angelegt ist?

  • Artikelnummer kann auf dem Dokument nicht ausgelesen werden.
    • Die Erkennung durch unseren OCR-Provider Klippa können wir nicht beeinflussen. Du kannst den Artikel in diesem Fall nachträglich manuell in der EK-Rechnung auswählen.
  • Artikelnummer kann ausgelesen werden, aber…
    • Der Artikel ist inaktiv.
      • Du kannst den Artikel wieder auf aktiv stellen und nachträglich manuell zuordnen. Falls der Artikel nicht mehr verwendet werden soll, müsstest du einen neuen Artikel anlegen, damit dieser beim nächsten Mal automatisch zugeordnet werden kann.
    • Es gibt zur passenden Bezugsquelle mehrere aktive Verkaufsartikel und der Artikel kann nicht eindeutig zugeordnet werden.
      • Grundsätzlich empfehlen wir, dass eine Bezugsquelle nur mit einem Verkaufsartikel verknüpft ist, damit die Zuordnung eindeutig ist und funktioniert.
    • Der Lieferant verwendet eine andere Artikelnummer auf dem Dokument und in weclapp ist der Artikel unter einer anderen Artikelnummer gespeichert.
      • Du kannst die richtige Lieferantenartikelnummer in der Bezugsquelle hinterlegen, damit der Artikel beim nächsten Mal automatisch zugeordnet werden kann.

 

Welche Informationen aus dem Artikel werden bei der automatischen Zuordnung an der EK-Rechnungsposition aktualisiert?

  • Einheit
  • Steuer
  • Aufwandskonto
  • Kostenstelle
  • Kostenart
  • Zusatzfelder

 

Welche Daten werden nicht aus dem Artikel übernommen, sondern kommen von der OCR-Erkennung?

  • Titel
  • Beschreibung
  • Preis: Der ausgelesene Preis wird als manueller Preis eingetragen. An der Bezugsquelle hinterlegte Systemrabatte werden ignoriert. Sollte der Preis falsch erkannt worden sein, kann dieser noch manuell geändert werden. Über das Schließen des Preisschlosses kann der ausgelesene Preis auch als neuer Bezugsquellenpreis gespeichert werden.

 

 

Tags:artikelerkennungBelegerfassungek-rechnungenocr
Verwandte Artikel
  • E-Rechnungen / OCR
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie verfahre ich mit einer invaliden E-Rechnung?
  • Wie funktioniert die automatische Bestellzuordnung über OCR?
  • Wie importiere ich eine E-Rechnung?
  • Wie kann ich EK-Rechnungen über OCR erfassen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie importiere ich eine E-Rechnung?

Wie kann ich EK-Rechnungen über OCR erfassen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch