weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie muss ich bei einer Rücklastschrift vorgehen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen und rechnerisch korrekt zu erfassen. Im Folgenden sind verschiedene Fälle erläutert, wenn eine Lastschrift an deine Kunden zurückkommt.

Fall 1: Du möchtest die Gebühren dem Kunden in Rechnung stellen

  1. Du erfasst eine neue Verkaufsrechnung, hinterlegst eine Position und die Gebühren als Positionswert.
  2. Die Rechnung schließt du ab und erzeugst den offenen Posten.
  3. Sobald der Kunde den ursprünglichen Rechnungsbetrag inklusive der Gebühren gezahlt hat, gehst du in die Banktransaktionen (FINANZEN > Bank Transaktionen) und splittest den Zahlbetrag auf den Ursprungs OP der Rechnung sowie des OPs der neuen Rechnung mit den Gebühren.
  4. Zum Verbuchen der buchhalterischen Konten gehst du in die Detailmaske der Transaktion.

Fall 2: Du möchtest die Gebühren buchhalterisch erfassen, aber nicht dem Kunden in Rechnung stellen

  1. Gehe in die Buchhaltung zum Punkt Stapelbuchung.
  2. Buche die Gebühren auf die buchhalterischen Konten.
Tags:BankBuchhaltungGebührenKosten in Rechnung stellenLastschrift
Verwandte Artikel
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie funktioniert der Provisionslauf in weclapp (ab Release 23.16.1)?
  • Welche Banken unterstützt finAPI?
  • Wie können unterschiedliche Steuerinformation für EU-Ausland und Drittland auf der Rechnung angedruckt werden?
  • Wie erstelle ich eine Buchungsvorlage und wo kann ich sie auswählen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie werden eingehende Zahlungen von PayPal richtig verbucht?

Wie kann ich Zahlungen splitten bzw. auf mehrere Buchungskonten buchhalterisch aufteilen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch