weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie importiere ich eine E-Rechnung?

Welche E-Rechnungsformate können aktuell importiert werden?

Es können aktuell folgende Format importiert werden:

  • ZUGFeRD
  • XRechnung

Wie kann eine E-Rechnung angelegt werden?

Im Menüpunkt Einkauf findest du in der Übersichtsseite “Rechnungen/Gutschriften” den Upload-Button “E-Rechnung hochladen”.

Eine weitere Upload-Möglichkeit findest du im Workflow einer Bestellung.
Aktivere dafür in den Workfloweinstellungen die Option “E-Rechnung für Bestellungen importieren”.

Lege die E-Rechnungs-Dateien in der Drop-Zone ab oder füge diese über das öffnen hinzu.
Sind die Dateien hochgeladen, kannst du dir vor dem Anlegen die E-Rechnung visualisieren lassen.

Mit einem Klick auf “Start” wird versucht für jede Datei eine neue Rechnung in weclapp anzulegen, sofern es sich um eine E-Rechnung handelt.
Bei unzulässigen Formaten erhältst du im Import-Protokoll eine Warnung oder Fehler.

Welche Daten aus der E-Rechnung werden übernommen?

weclapp versucht bei der Anlage einer neuen Rechnung die Informationen aus der E-Rechnung zu berücksichtigen.
Aktuell werden folgende Inhalte berücksichtigt.

  • Zuordnung Lieferant:
    Es wird versucht anhand des Namens und der UStID einen vorhandenen Lieferanten zuzuordnen. Falls keiner gefunden wurde lässt sich über “+” ein neuer Lieferant direkt anlegen. Dabei wird die Eingabemaske bereits aus der E-Rechnung vorausgefüllt.

Wie kann ich mir eine E-Rechnung ansehen?

Eine E-Rechnung enthält strukturierte Daten welche für das menschliche Auge nur schwer verständlich sind.
Hier hilft ein Visualisierungs-Tool welches beim Modal-Panel E-Rechnung Upload zur Verfügung steht.

Ist die Rechnung angelegt, lässt sich über die “XML-Vorschau” ebenfalls die E-Rechnung visualisieren.


Wie erfolgt die Archivierung der E-Rechnung?

Wird über den E-Rechnung Upload eine E-Rechnung hochgeladen und konnte diese erfolgreich angelegt werden, findest du in der weclapp-Rechnung unter dem Tab “Dokumente” die E-Rechnung.
Hast du den Workflow bis zum offenen Posten weiter geführt, ist die E-Rechnungs-Datei dauerhaft gespeichert und kann nicht mehr gelöscht werden.

Wie erfolgt die Validierung der E-Rechnung?

Die Validierung stellt sicher, dass das E-Rechnungsformat technisch gültig ist.
weclapp bietet eine automatische Validierung beim Import an.

Verwandte Artikel
  • E-Rechnungen / OCR
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie kann ich für einen Kundenauftrag aus einer Rahmenbestellung im Einkauf abrufen?
  • Wie verfahre ich mit einer invaliden E-Rechnung?
  • Wie funktioniert die automatische Bestellzuordnung über OCR?
  • Unter welchen Bedingungen kann ein Lieferant in Auftragskommissionen und Dropshipping-Bestellungen nachträglich geändert werden?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  E-Rechnungen / OCR

Kunden-Lieferadresse auf Bestelldokument drucken  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch