weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie ist ein Anzahlungsauftrag bzw. eine erhaltene Anzahlung zu buchen?

Beim buchhalterischen Erfassen von angeforderten und erhaltenen Anzahlungen gibt es in weclapp einige Dinge zu beachten.

Zu beachten ist:

  • Die Umsatzsteuer entsteht NICHT bei Erstellung der Anzahlungsrechnung, sondern erst beim Zahlungseingang auf dem Bankkonto (erhaltene Anzahlung).
  • Der Erlös entsteht, wenn die Leistung erbracht wurde und wird mit der Schlussrechnung gebucht.
  • Mit der Schlussrechnung müssen die erhaltenen Anzahlungsbuchungen wieder aufgelöst werden.

 


hinweis_weclapp_sp_lang

Dieser Workflow ist derzeit noch nicht automatisiert über weclapp abbildbar. Anzahlungsrechnungen sind aktuell nicht buchbar. In der Bank muss beim Zahlungseingang das Konto “Erhaltene Anzahlungen” manuell ausgewählt werden. Nach Erstellung der Schlussrechnung muss die Ausbuchung der erhaltenen Anzahlung manuell über die Stapelbuchung erfolgen. Eine systemseitige Unterstützung bei der Buchung von Anzahlungsaufträgen ist in Planung. Siehe Roadmap.


 

Mögliche Buchungsvarianten

Auftragssumme brutto 35.700€, Anzahlung 11.900€, Restzahlung 23.800€

  1. Variante: manuelle Buchung des Geldeingangs über das Sachkonto “erhaltene Anzahlung” (siehe Punkt 2, 4-6, d.h. opt. 1+3 weglassen)
  2. Variante: manuelle Buchung des Geldeingangs über Debitor mit Buchung der angeforderten Anzahlung (siehe Punkte 1-6).
    • Hinweis: Für diese Variante benötigst du ein Konto “Verrechnung erh. Anzahlungen” bzw. “Angeforderte Anzahlungen” SKR03: 1593 bzw. SKR04:1495.
    • Hierbei gilt es folgendes zu beachten: Eine angeforderte Anzahlung ist KEINE Forderung, sondern ein schwebendes Geschäft. Vor Erstellung des Abschlusses muss dies manuell korrigiert werden, da diese Buchungen ansonsten in den Bestand der offenen Forderungen einfließen.

 

Buchungsschritt Sollkonto
SKR-03 / SKR-04
Habenkonto
SKR-03 / SKR-04
Betrag
EUR
Kommentar
1. (opt.) Anzahlungsrechnung:

Angeforderte Anzahlung einbuchen

10000
Debitor
1593 / 1495 Angeforderte Anzahlung

19% Ust. nicht fällig

11.900 Die Anzahlungs-/Abschlagsrechnung wird derzeit NICHT in weclapp gebucht.

Solltest du dich für Variante 2 entscheiden, kannst du optional über die Buchhaltung > Stapelbuchung die angeforderte Anzahlung einbuchen.

2. Zahlungseingang:

Erhaltene Anzahlung einbuchen

1200 / 1800
Bank
z.B. 1718 / 3272
Erhaltene Anzahlungen19 % USt.
11.900 Der Zahlungseingang über die Bank oder die Kasse wird auf das Konto 1718 bzw. 3272 für 19% USt. gebucht. Das Buchungskonto muss manuell vom User ausgewählt werden und kann je nach Steuersatz abweichen.

Ebenfalls muss die Auszifferung gegen den offenen Posten der Anzahlungsrechnung erfolgen, in dem der OP der Banktransaktion zugeordnet wird.

3. (opt.) Ausbuchung angeforderte Anzahlung 1593 / 1495 Angeforderte Anzahlung

19% Ust. nicht fällig

10000
Debitor
11.900 Sofern du in Schritt 1 die angeforderte Anzahlung über die Stapelbuchung erfasst hast (Variante 2), ist es erforderlich, dass du diese nach Erhalt der Zahlung auch wieder über Buchhaltung > Stapelbuchung ausbuchst.
4. Schlussrechnung:

Erlöse buchen

10000
Debitor
z.B. 8400 / 4400
Erlöse19 % USt.
35.700 Die Schlussrechnung wird automatisch von weclapp auf die jeweiligen Erlöskonten gebucht, sofern die Option für “Automatisches Buchen” aktiv ist.
5. Ausbuchung erhaltene Anzahlung z.B. 1718 / 3272
Erhaltene Anzahlungen19 % USt.
10000
Debitor
11.900 Über Buchhaltung > Stapelbuchung muss nun die Ausbuchung der erhaltenen Anzahlung erfolgen.
6. Zahlungseingang:

Restzahlung buchen

1200 / 1800
Bank
10000
Debitor
23.800 Die Buchung des Zahlungseingangs erfolgt über die Bank oder die Kasse gegen den Debitor (Auswählen des Debitors weist das dem Debitor zugewiesene Buchhaltungskonto zu)

Die Auszifferung des Restbetrages gegen den offenen Posten muss manuell erfolgen.

 


hinweis_weclapp_sp_lang
Weitere Details dazu findest du bei Datev. Halte im Zweifelsfall Rücksprache mit deinem Steuerberater, welche Buchungsvariante du nutzen sollst.

 


 

Tags:angeforderte AnzahlungAnzahlungAuftragAusbuchung AnzahlungBankbuchenBuchhaltungBuchungerhaltene Anzahlungmanuell buchenStapelbuchungUmbuchungVorauszahlungVorkasse
Verwandte Artikel
  • Wie erstelle ich eine Buchungsvorlage und wo kann ich sie auswählen?
  • Wie kann die Einfuhrumsatzsteuer in der UStVA berücksichtigt werden?
  • Was bedeuten bestimmte Fehlermeldungen bei der Festschreibung von Belegen & Buchungen?
  • Wie erfolgt die Kostenstellenrechnung?
  • Ist es möglich ein Geschäftsjahr automatisch anzulegen?
  • Wie kann ich selbst angelegte Konten in der EÜR berücksichtigen lassen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Ratenzahlung – wie können Raten für einen offenen Posten erstellt werden?

Was sind Personen- und Artikelkennzeichen und wofür werden sie verwendet?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch