weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Welche Logik steht hinter den Feldern (geplantes) Liefer- und Versanddatum?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das (geplante) Versand- und das (geplante) Lieferdatum für Angebote, Aufträge, Lieferungen und Rechnungen festzulegen. Geplantes Versand- & geplantes Lieferdatum können entweder auf Kopfebene oder auf Positionsebene definiert werden.

► Begriffserklärung
► Initialisierung (geplantes) Versanddatum/(geplantes) Lieferdatum
► Weitere Einstellungsoptionen
► Druckoptionen im Formulardesigner

 

Begriffserklärung

 

Geplantes Versanddatum

Das geplante Versanddatum entspricht dem Datum, an dem die Lieferung das Lager bzw. den Versender verlässt. Das Datum kann frei definiert werden. Im Auftrag ist es ein Pflichtfeld, wenn es sich um einen Auftrag mit Versand handelt.

Kopfebene:
Sofern kein anderes Datum im Angebot eingetragen ist, wird im Auftrag automatisch das aktuelle Datum als geplantes Versanddatum festgelegt.

Positionsebene:
Das geplante Versanddatum wird auf Positionsebene unter Berücksichtigung der globalen Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Allgemeine Verkaufseinstellungen > Initialisierung (geplantes) Versanddatum Position* gesetzt.
Nähere Informationen unter Initialisierung (geplantes) Versanddatum/(geplantes) Lieferdatum.

 

Geplantes Lieferdatum

Das Lieferdatum entspricht dem Datum, an dem die Lieferung beim Kunde eintrifft (= Empfangsdatum).

Kopfebene:
Auf Kopfebene ist das Datum optional befüllbar.

Positionsebene:
Das geplante Lieferdatum wird auf Positionsebene in Angebot/Auftrag/Lieferung unter Berücksichtigung der globalen Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Allgemeine Verkaufseinstellungen > Initialisierung (geplantes) Lieferdatum Position* gesetzt.
Nähere Informationen unter Initialisierung (geplantes) Versanddatum/(geplantes) Lieferdatum.

 

Tatsächliches Versanddatum

Das tatsächliche Versanddatum ist das Datum, an dem die Lieferung den Status “Versandt” erreicht hat.

Initialisierung (geplantes) Versanddatum/(geplantes) Lieferdatum

(1) Angebot & Aufträge

a.  Kopfebene

Geplantes Versanddatum

Ab dem Auftrag wird das (geplante) Versanddatum mit dem aktuellen Datum befüllt bzw. wird aus dem vorherigen Beleg übernommen.

Geplantes Lieferdatum

Das Lieferdatum ist optional befüllbar. Die genaue Initialisierung für die einzelnen Belege ist aus der Übersicht  Initialisierung für einzelnen Belege nach Punkt (3) Rechnung zu entnehmen.

Geplantes Versand- und Lieferdatum

b. Positionsebene

Für die Positionsebene gibt es bei den globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Allgemeine Verkaufseinstellungen die Möglichkeiten, das initiale Datum festzulegen für

    • Initialisierung (geplantes) Versanddatum Position*

      • Keine Initialisierung
      • Kopfdatum
      • Aktuelles Datum
      • Aktuelles Datum + Wiederbeschaffungstage
      • Aktuelles Datum + WBT bei nicht verfügbaren Artikeln

und

    • Initialisierung (geplantes) Lieferdatum Position*.
      • Keine Initialisierung
      • Kopfdatum
      • Aktuelles Datum
      • Aktuelles Datum + Durchschnittliche Lieferzeit
      • Geplantes Versanddatum Position + Durchschnittliche Lieferzeit

Die gewählte Option legt in den Belegen für Angebot, Auftrag und Lieferung fest, welches Datum initial gesetzt wird.


hinweis_weclapp_supportportal
Nach Befüllung werden die Daten in den nachfolgenden Beleg vererbt.
Für weitere Informationen blende dir bitte die Inline-Hilfen ein.


(2) Lieferung

a. Kopfebene

Das initiale Datum auf Kopfebene kann in den globalen Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Lieferung festgelegt werden bei

    • Initialisierung Versanddatum in der Lieferung
    • und
    • Initialisierung Lieferdatum in der Lieferung

Es stehen jeweils zur Auswahl:

      • Keine Initialisierung
      • Übernahme vom Auftrag
      • Aktuelles Datum

Für weitere Informationen blende dir bitte die Inline-Hilfen ein.

b. Positionsebene

Auf Positionsebene erfolgt die Initialisierung entsprechend der globale Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Allgemeine Verkaufseinstellungen, wie bereits bei (1) Angebot & Auftrag erläutert.
Beachte, dass die Daten aus den zuvor angelegten Belegen vererbt werden. Bei einer Lieferung ohne Bezug greift die Initialsierungsoption.

(3) Rechnung

Für die Verkaufsrechnungen kann bei den globalen Einstellungen > Verkauf & Einkauf > Verkauf > Rechnungen > Initialisierung Versand-/Lieferdatum in der Rechnung* die Herkunft des Versand-/Lieferdatums definiert werden.

Existiert zu einer Rechnung ein Auftrag und/oder eine Lieferung, können im Rechnungskopf und in den Rechnungspositionen die Felder “Versanddatum” und “Lieferdatum” entsprechend initialisiert werden. Es gibt die Optionen:

    • Geplantes Versand-/Lieferdatum im Auftrag
    • Versand-/Lieferdatum in der Lieferung
    • Tatsächliches Versand-Datum in der Lieferung

Für weitere Informationen blende dir bitte die Inline-Hilfen ein.

Initialisierung Versand- Lieferdatum in der Rechnung

 

Zusammenfassende Übersicht

Diese Übersicht gibt dir eine Zusammenfassung, bei welcher Option in welchem UseCases das Versand- und Lieferdatum verwendet wird:

a. Kopfebene

Geplantes Versand-/Lieferdatum aus Auftrag Versand-/Lieferdatum
aus
 Lieferung
tatsächliches Versanddatum
in der Lieferung
Angebot > Rechnung aus Angebot aus Angebot aus Angebot
Auftrag > Rechnung aus Auftrag aus Auftrag aus Auftrag (nur Versanddatum, nicht Lieferdatum)
Auftrag > Lieferung > Rechnung aus Auftrag aus Lieferung aus Lieferung, wenn Status der Lieferung “Versandt”;
sonst leer (nur Versanddatum, kein Lieferdatum)
Auftrag > Lieferung > Auftrag > Rechnung aus Auftrag wenn Lieferung, dann aus der Lieferung, sonst in Beschreibung der einzelnen Positionen ihrer jeweiligen Lieferungen wenn Lieferung und diese im Status “Versandt”; sonst in Beschreibung der einzelnen Positionen ihrer jeweiligen Lieferungen tatsächliches Versanddatum. Kein LD
Lieferung > Rechnung aus Lieferung aus Lieferung wenn Status der Lieferung “Versandt”;
sonst leer. Kein LD

 

b. Positionsebene

aus Auftrag aus Lieferung tatsächliches Versanddatum
Angebot > Rechnung aus Angebot aus Angebot aus Angebot
Auftrag > Rechnung aus Auftrag aus Auftrag aus Auftrag
Auftrag > Lieferung > Rechnung aus Auftrag aus Lieferung aus Lieferung
Auftrag > Lieferung > Auftrag > Rechnung aus Auftrag aus Lieferung;
sonst in Beschreibung der einzelnen Positionen ihrer jeweiligen Lieferungen
aus Lieferung;
sonst in Beschreibung der einzelnen Positionen ihrer jeweiligen Lieferungen.
Die Positionsdaten (Datum) werden dann nicht übernommen.
Lieferung > Rechnung aus Lieferung aus Lieferung aus Lieferung

Weitere Optionen für Datumsangaben

Versand- und Lieferdaten aus Teillieferungen bei Gesamtrechnung in Artikelbeschreibung hinzufügen

Gibt es zu einem Auftrag mehrere Teillieferungen und man erstellt die Gesamtrechnung aus dem Auftrag, können durch Aktivierten dieser Option die Versand- und Lieferdaten aus der Kopfebene der verschiedenen Teillieferungen in der Rechnung unter die Artikelbeschreibung hinzugefügt werden.
Im Info-Block der Rechnung bleiben die Felder für Versanddatum und Lieferdatum leer.

Voraussetzung:
Bei “Initialisierung Versand-/Lieferdatum in der Rechnung “ muss eine der Lieferung-Optionen eingestellt sein.

Gibt es nur eine Lieferung und man erstellt aus dem Auftrag die Rechnung, werden die entsprechen Datumsfelder befüllt.

Versand- und Lieferdaten aus Teillieferungen

Anbei ein Beispiel, wie diese Option auf dem Formular dargestellt wird:
Lieferdaten in der Rechnung

Druckoptionen im Formulardesigner

Druckoptionen

Für das Versanddatum und das Lieferdatum stehen bei den globalen Einstellungen > Formularwesen > Formularkonfiguration sowohl auf Kopfebene (im Info-Block) als auch auf Positionsebene (unter Positionstabelle) Druckoptionen zur Auswahl. Die Druckoptionen kannst du pro Formular aktivieren.

Variablen

Zudem stehen weitere Variablen zur Verfügung, die in den Belegtexten in der Textverwaltung eingepflegt werden können. Alle Variablen findest du in unserer Platzhalterliste.

Folgende Platzhalter stehen z.B. zur Auswahl:

 ..offerShippingDate..
..offerDeliveryDate..
..orderShippingDate..
..orderDeliveryDate..
 ..shipmentShippingDate..
..shipmentDeliveryDate..
..salesInvoiceShippingDate..
..salesInvoiceDeliveryDate..

 

 

Verwandte Artikel
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie kann ich mehrere Preisstaffeln für einen Artikel im Angebot anbieten?
  • Sammellieferung: Wie kann ich eine Lieferung für mehrere Aufträge eines Kunden erstellen?
  • Wie kann ich eine Proformarechnung für den Zoll konfigurieren und erstellen?
  • Wie können beliebige Produkte mit einem Ticket abgerechnet werden?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie erstelle ich einen oder mehrere Verträge aus einem Angebot?

Wie kann ich bei Angeboten ein Feld zur Unterschrift/Beauftragung mit Hinweistext einfügen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch