weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie funktioniert das Suchen und Filtern in weclapp?

Suchen und Filtern

Um bestimmte Daten zu suchen oder zu filtern, aktiviere mit einem Klick auf  die LupeLupe die Filterleiste, unterhalb der Spaltenbezeichnungen kannst du nun zum einen nach Freitext filtern oder im Dropdown mehrere Filter per Klick auswählen.

filtern und suchen

Solltest du die Filter nicht mehr benötigen, wähle Filter > Ungefiltert:

Filter ungefiltert
Tipp: Eine Mehrfachfilterung (mehrere Spalten) ist möglich.

 

Erweiterte Möglichkeiten beim Filtern von Textfeldern

Standardmäßig wird beim Filtern von Textfeldern einfach geprüft, ob der Suchbegriff in dem Textfeld vorkommt (wobei Groß- und Kleinschreibung ignoriert wird): wenn man z.B. nach ber filtert, dann wird sowohl Berlin als auch Friedberg gefunden.

Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die Filterung zu präzisieren oder mehrere Sachen gleichzeitig zu suchen:

Platzhalter / Zeichen Erklärung
* und ?

Sternchen und Fragezeichen

können verwendet werden, um explizit zu bestimmen, an welchen Stellen weiterer Text vorkommen darf. Sobald man Platzhalter verwendet, wird nicht mehr nach “enthalten” gefiltert, sondern nur noch mit den Platzhaltern:

    • * kann für kein, eins oder mehrere Zeichen stehen: ber* findet Berlin, aber nicht Friedberg, *ber* findet Berlin und Friedberg
    • ? steht für genau ein Zeichen, das ist z.B. nützlich, wenn man nach Zahlen in einer bestimmten Länge filtern will (Postleitzahlen, Kundennummern etc.): 123?? findet 12345, 12300, 123ab, aber nicht 1234 oder 123456

 

=

Gleich

wenn man dem Suchbegriff ein = voranstellt, dann wird der “exakte” Modus aktiviert, in diesem Fall wird Groß- und Kleinschreibung nicht ignoriert und es wir auch nicht nach “enthalten” gesucht, sondern nur nach exakten Übereinstimmungen. Es können aber trotzdem auch noch die Platzhalter verwendet werden:

    • =ber findet weder Berlin noch Friedberg, sonder nur ber
    • =Ber* findet Berlin (aber =ber* würde Berlin auch nicht finden)
    • = ohne irgendwas danach kann verwendet werden um nach leeren Werten zu filtern, also nach Einträgen, bei denen dieses Feld leer ist

 

,

Komma, Beistrich

Um nach mehreren Sachen gleichzeitig zu suchen, können mehrere Suchbegriffe durch Komma getrennt werden.

    • ber, mar bedeutet “enthält ber oder enthält mar” und findet Berlin, Friedberg und Marburg
    • ber*, =Marburg, =, 123?? bedeutet “startet mit ber oder ist exakt Marburg oder ist leer oder hat 5 Stellen und fängt mit 123 an”

 

–

Minus

Über ein vorangestelltes Minuszeichen (-) können Begriffe bei der Suche ausgeschlossen werden. Beispiel: Gesucht werden alle Städte, die mit „M“ beginnen außer der Stadt Marburg.

o    M*,-Marburg. Aber über ein \ vor dem –  können sie die

negative Suche aushebeln (Bsp: \-burg)

 

\

Backslash

Falls man mal nach den Platzhaltern selbst oder nach Komma oder = suchen will, dann kann man sie mit \ escapen (um nach \ zu suchen, muss man dieses ebenfalls escapen):

    • ber\* bedeutet nicht “fängt mit ber\ an” sondern “enthält ber*”
    • \=a\*\?b\\c\,de bedeutet “enthält =a*?b\c,de”

 

 

Leerzeichen

Sucht man beispielsweise nach Dezimalzahlen, so trennt man die Zahlen mit einem Leerzeichen:

o    4,20 findet 4 oder 20

o    4 Leerzeichen 20 findet 4,20

Diese Filtermöglichkeiten funktionieren übrigens auch an vielen anderen Stellen in der Anwendung, z.B. beim Auswählen eines Artikels oder Setzen eines Kunden.

Filter Speichern

Wenn du bei deiner täglichen Arbeit öfter denselben Filter benötigst, z.B. eine bestimmte Stadt, kannst du dir diesen Filter speichern und bei Bedarf schnell aufrufen.

Stelle deine Filter ein und gehe dann auf Filter > Filter speichern, gib dem Filter einen Namen und klicke „Speichern und Schließen“.

Filter speichern

Wenn du nun auf „Filter“ gehst, wird dir der zuvor gespeicherte Filter angezeigt. Dieser kann über das Mülltonnen-Symbol bei Bedarf wieder gelöscht werden.

 

Tags:Filter speichernFilternSuchen
Verwandte Artikel
  • Massenänderung: Massenaktionen / Massenbearbeitung
  • Preisliste
  • Welche Platzhalter gibt es für Anreden und Begrüßungen?
  • Wie funktioniert Single Sign-On via Entra ID für weclapp?
  • Wie wird eine Drucker-Infrastruktur in die weclapp Plattform eingebunden?
  • Wie kann ich meine Auftragserfassung vereinfachen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

Massenänderung: Massenaktionen / Massenbearbeitung  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch