weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wo kann ich Handelssprachen hinzufügen und die Übersetzungen verwalten?

weclapp ist auf internationalen Handel ausgelegt, deshalb kannst du in weclapp eigene Handelssprachen anlegen und im System die entsprechende Übersetzung anpassen.

Überall im System, wo du den Button Übersetzungssymbol siehst, kannst du die Internationalisierung (Übersetzung) anpassen. Hinterlege am Kunden die Handelssprachen, um z.B. die Dokumente in der jeweiligen Handelssprache des Kunden zu erzeugen. Hier einige Beispiele, was du alles übersetzen kannst: Artikel, Angebote, Aufträge, Lieferungen, Rechnungen, Tickets, Zahlungs- und Lieferbedingungen etc.

Neue Handelssprachen anlegen

Um eine neue Handelssprache anzulegen, gehe bitte wie folgt vor:

  1. Gehe zu den Globalen Einstellungen > Grundeinstellungen > Handelssprachen
  2. Lege nun über + neue Handelssprache die gewünschte Sprache an

Hinweis
Wenn du das Häkchen im Feld “System Handelssprache” setzt, wird die aktuelle Sprache als Standard Sprache deines Systems hinterlegt. Es kann pro Instanz (dein System) nur eine Sprache als System Handelssprache definiert werden. Wähle die Sprache als System-Handelssprache, die vorherrschend in deinem Land gesprochen wird.


Übersetzen der einzelnen Formulare (AN, AB, LE, RE…)

Um die Übersetzungen der Formulare (Artikel, Angebote, Aufträge, Lieferungen, Rechnungen…) zu pflegen, gehe bitte wie folgt vor:

  1. Gehe zu Globale Einstellungen > Formularwesen > Textverwaltung.
  2. Wähle nun das Formular, in welchem du die Übersetzung anpassen möchtest.
    Textverwaltung
    Wichtig: Ändere nicht den Namen des jeweiligen Formulars!
  3. In dem darauf folgenden Fenster kannst du nun zunächst die Texte in deutscher Sprache verwalten. Um diese dann zu übersetzen, gehe bitte auf Übersetzungssymbol
  4. Über Neu kannst du nun eine neue Übersetzung hinzufügen.
  5. Wähle eine deiner verfügbaren Handelssprachen aus und gebe den Übersetzungstext ein
    Neue Übersetzung

Übersetzen der Artikel

Um die Bezeichnung und Beschreibung deiner Artikel zu übersetzen, gehe bitte wie folgt vor:

  1. Gehe zu  ARTIKEL > Artikel und öffne den Artikel
  2. Hinter der Bezeichnung und der Beschreibung des Artikels findest du jeweils wieder den Übersetzungssymbol Button zum Einstellen der ÜbersetzungBezeichnung Artikel Übersetzung

Übersetzen einzelner Elemente

Um einzelne Elemente (z.B. aus den Formularen) zu übersetzen, gehe wie folgt vor:

  1. Gehe zu Globale Einstellungen > Formularwesen > Übersetzung.
  2. Wähle nun das Element aus, das du übersetzen willst, z.B. Angebot (Quote)
    Übersetzung bearbeiten Angebot

Handelssprache am Kunden hinterlegen

Damit die Übersetzungen automatisiert für den jeweiligen Kunden angewendet werden, musst du am Kunden im CRM die entsprechende Handelssprache hinterlegen
Kunde Handelssprache auswählen

Tags:FormulareGrundeinstellungenHandelssprachenInternationalLandTextverwaltungÜbersetzungen
Verwandte Artikel
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie kann ich mehrere Preisstaffeln für einen Artikel im Angebot anbieten?
  • Wie erfolgt die Kundenerkennung bei Mail2Ticket?
  • Wie werden SLAs im Helpdesk automatisch ausgewählt?
  • Sammellieferung: Wie kann ich eine Lieferung für mehrere Aufträge eines Kunden erstellen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Gibt es Platzhalter (Placeholder/Variablen) und wo kann man diese einsetzen?

Wo kann ich meine Belegtexte & Belegkommentare pflegen und wo werden diese auf dem Formular angezeigt?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch
  • Italiano