• Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
  • Roadmap
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
  • Roadmap
  • Uptime
  • weclapp Store
home/Knowledge Base/Globale Einstellungen/Verknüpfungen/Integration/Wie binde ich eBay an weclapp an?

Wie binde ich eBay an weclapp an?

312 views 0 April 29, 2020 April 14, 2021 angelina

eBay

Die eBay-Schnittstelle konfigurieren Sie in weclapp unter Globale Einstellungen > Integration > Marktplätze. Nutzen Sie alle Vorteile des weltweit größten Online-Marktplatzes und profitieren Sie in Ihrem Multichannel Vertrieb von automatisierten Auftragsimporten und der übersichtlichen Optimierung des Workflow.

► Anbindung eBay-Schnittstelle

►Häufige Fehler bei Account-Anbindung

►Anbindung eines zweiten eBay-Accounts

►eBay Einstellungen

Anbindung eBay Schnittstelle

Die eBay-Schnittstelle konfigurieren Sie in weclapp unter Globale Einstellungen > Integration > Marktplätze. Wenn Sie hier die Verbindung hinzufügen, werden Sie auf die eBay Anmeldeseite weitergeleitet und müssen dort Ihre Login-Daten, welche auch für die eBay Seite genutzt werden, eingeben.

eBay Anmeldung

Nach erfolgreicher Anmeldung wird das eBay-Konto wie folgt angelegt und es können die Einstellungen in der weclapp Schnittstellte durchgeführt werden.

eBay Verbindung

Häufige Fehler beim Account anlegen / anbinden

a) ungeeigneter eBay-Account

In eBay gibt es mehrere Variationen von Accounts, die man anlegen kann, der Developer-Account ist für Entwickler, um Testungen und andere Dinge durchzuführen ohne das “richtige eBay” zu nutzen.  Um eBay an weclapp anzubinden, brauchen Sie aber einen Seller-Account. Dieser kann über die Webseite https://verkaeuferportal.ebay.de/ angelegt werden, indem Sie oben Links auf “neu anmelden” klicken.


HinweisDie allgemeinen eBay-Account-Daten können Sie auch über folgenden Link einsehen:
https://signin.sandbox.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SignIn&UsingSSL=1&pUserId=&co_partnerId=2&siteid=77&ru=https%3A%2F%2Fscgi.sandbox.ebay.de%2Fws%2FeBayISAPI.dll%3FChangeRegistrationShow%26hm%3Djqpd%257C72%2528321741%26%26hc%3D1%26guest%3D1&pp=pass&pageType=121&i1=0


b) eBay-Account nicht freigeschaltet

Ein weiteres Problem, wird dadurch verursacht, dass der Account in eBay nicht freigeschaltet wurde: „Your eBay account has not been activated yet….“

Oft sind dann bei den persönlichen Daten in eBay relevante Informationen nicht angegeben oder die Zahlungsmethoden wurden nicht gesetzt. Solange der Account von eBay nicht auf “activated” gesetzt ist, können wir keine richtige eBay-Anbindung herstellen, um die Informationen zu weclapp zu übertragen.

 

Anbindung einer zweiten eBay Schnittstelle

Für die Anbindung einer zweiten Schnittstelle sollte weclapp in einem Inkognito Tab geöffnet und die eBay Verbindung, wie oben beschrieben, eingerichtet werden. Nachdem die Verbindung steht, kann weclapp auf dem normalen Weg wieder genutzt werden.

 

eBay Einstellungen

Sie können über die globalen Einstellungen > Integration > Marktplätze > eBay diverse Einstellungen in den entsprechenden Registern vornehmen:

a) Aufträge

  • Um alle in eBay eingegangenen Aufträge zu erhalten, sollte das entsprechende Datum bei “Aufträge ab” ausgewählt werden.
  • Sollten auch die stornierten Aufträge aus eBay mit synchronisiert werden, so muss der Haken bei “Importiere stornierte Aufträge” gesetzt werden. Eine weitere Voraussetzung für das Importieren von eBay Aufträgen mit dem Status “incomplete” ist, dass es sich nicht um Aufträge mit Vorauszahlung handelt.
  • Bei eBay werden die Bestellnummer mit Bindestrichen hinterlegt, wenn man diese genauso übernehmen möchte, sollte der Haken bei “Bestellnummer übertragen” gesetzt werden. Für eine komprimierte Form der Auftragsnummer, sollte diese Option nicht gewählt sein.
  • Soll ein Präfix verwendet werden, kann dieser im Feld “Präfix für Auftragsnummern” gesetzt werden.
  • Um das “Zusatzfeld für eBay-Kunden-ID” und  das “Feld für Shop-TransaktionsID”  nutzen zu können müssen entsprechende Zusatzfelder in weclapp hinterlegt und dort ausgewählt werden. Anschließend werden die Informationen aus eBay in das Zusatzfeld im Auftrag übernommen.

eBay Aufträge

b) Auftragsart & Auftragsstatus

  • Hier können die Zahlungsarten, die in eBay hinterlegt sind unter Zuordnung Shop-Zahlungsart hinzugefügt und zu der passenden Zahlungsart in weclapp zugeordnet werden.
  • Unter Status Aktualisierung in eBay können Sie die Übertragungseinstellungen eines Auftrages von weclapp zu eBay festlegen. Bei der Übertragung werden folgende Informationen von eBay benötigt: Grund für die Stornierung und Erklärung des Grunds für die Stornierung. Dabei kann einer der folgenden Gründe ausgewählt werden:
    • Zahlstatus auf bezahlt setzen
    • Auftrag komplett versandt
    • Auftrag stornieren

eBay Auftragsart & Auftragsstatus

c) eBay-Listings

  • Für die Übertragung muss das Datum “Listingimport ab Anlagedatum in eBay” gesetzt werden. Außerdem muss entschieden werden ob eine
    • “Rückgabe möglich” ist und ob
    • “Artikel MPN-Nummer als SKU in eBay-Listings verwenden” werden soll.
  • Zudem müssen die Einstellungen zu den Versandeinstellungen eingetragen sein, da diese auch für das Erstellen von Listings auf weclapp in eBay benötigt werden. Bei den Versandeinstellungen wird zwischen nationalem und internationalem Versand unterschieden.
  • Weiterhin gibt es hier die Möglichkeit einen “Mindestbestand für Listings in eBay” einzutragen. Dieser wird dann als Bestand für alle Listings genommen, deren Bestand in weclapp bei null ist. (Grund für diese Option ist, dass in eBay alle Listings, die einen Bestand von null haben, „geschlossen“ werden und für Kunden nicht mehr sichtbar sind.)

eBay-Listnings

Tags:eBayEinstellungen eBayMarktplatzSchnittstelleVerbindung eBay

War dieser Artikel hilfreich?

Yes  3 No
Verwandte Artikel
  • Wie binde ich EGIS mit weclapp an und wie funktioniert die Artikelsynchronisation?
  • Wie verbinde ich Sendinblue mit weclapp?
  • Was sind die häufigsten Fehler bei Shops & Marktplätzen?
  • Mehrwertsteuersenkung: Was ist bei Shops & Marktplätzen zu beachten?
  • Wie funktioniert der ITscope B2B Auftragsimport?
  • Wie können Amazon Berichte in weclapp neu angefordert werden?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Copyright © 2021 weclapp

Zur mobilen Version gehen
  • Deutsch