• Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
  • Roadmap
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Home
  • Product News
  • Ideen
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
  • Roadmap
  • Uptime
  • weclapp Store
home/Knowledge Base/Globale Einstellungen/Verknüpfungen/Integration/Mehrwertsteuersenkung: Was ist bei Shops & Marktplätzen zu beachten?

Mehrwertsteuersenkung: Was ist bei Shops & Marktplätzen zu beachten?

965 views 2 Juni 22, 2020 December 14, 2020 griebenow

Die befristete Mehrwertsteuersenkung stellt auch Online-Händler vor große Herausforderungen und führt zu zusätzlichem Umstellungsaufwand, da die Änderungen auch im Shop umzusetzen sind. Je nach Shopsystem kann der Aufwand von Null bis sehr groß sein.

Viele Shopsysteme und Blogs haben bereits Anleitungen für die Mehrwertsteuerumstellung in den verschiedenen Shopsystemen veröffentlicht, auf die wir an dieser Stelle gerne verweisen möchten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Shopanbieter.

Generell empfehlen wir allen Händlern, den Shopware-Beitrag zu lesen, da hier auch viele wichtige, allgemeine Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung auf die Preise erläutert werden. Eine hilfreiche Checkliste zur Mehrwertsteuer-Änderung im Shop finden Sie beim Händlerbund.

 

Wie arbeiten die Steuerregeln in weclapp? (Steuerumstellung 2021)

Kommt ein Auftrag aus dem Shop zu weclapp, kann man daraus vier bestimmte Informationen erhalten:
1. Von wo (Land) wird der Auftrag verschickt? (meistens Deutschland)
2. Nach wo (Land) wird der Auftrag verschickt?
3. Handelt es sich beim Kunden um eine Person oder wurde das Feld “Firma” beim Kauf ausgefüllt, ist es also ein Firmenkunde?
4. Welche Artikel wurden gekauft? -> Welchen Steuersatz (Normal, Ermäßigt) haben die Artikel in weclapp?
Auf Basis dieser Informationen kann man zusammenstellen, welche Steuerregel weclapp anwenden wollen wird.

Beispiel:
Es wird Artikel ABC123 von einem Personenkunden aus Deutschland gekauft. Der Artikel hat in weclapp den Steuersatz “Normal“. weclapp wird also folgende Steuerregel anwenden wollen und den dort eingetragenen Steuersatz in Prozent verwenden:
Versandland: Deutschland -> Empfängerland: Deutschland -> Artikelsteuersatz: Normal -> Kunde: Person ===> 16%

In einem weiteren Verkauf wird derselbe Artikel von einem Personenkunden in Österreich gekauft, wo ein anderer Steuersatz gilt. Hier würde dann folgende Regel verwendet werden:
Versandland: Deutschland -> Empfängerland: Österreich -> Artikelsteuersatz: Normal -> Kunde: Person ===> 20%

In einem dritten Verkauf wird derselbe Artikel von einer Firma in der Schweiz gekauft, wo dann wieder anderer Steuersatz gilt. Hier würde dann folgende Regel verwendet werden:
Versandland: Deutschland -> Empfängerland: Schweiz-> Artikelsteuersatz: Normal -> Kunde: Firma ===> 0%

Diese Regeln müssen in den Steuereinstellungen in weclapp (Einstellungen -> Grundeinstellungen -> Steuern -> Tab Verkauf-Umsatzsteuerregeln) von Ihnen so angelegt werden, damit das System weiß, wann es welchen Steuersatz verwenden muss.

 

Informationen zur Steuerumstellung zum 01.01.2021

Zum 01.01.2021 gelten wieder die regulären, deutschen Steuersätze von 19% und 7%.
Bitte stellen Sie VORAB sicher, dass die Regeln, die derzeit in weclapp auf 16% und 5% hinauslaufen, über ein „Gültig bis“-Datum 31.12.2020 verfügen und dieselben Regel ein zweites Mal in weclapp mit einem „Gültig ab“-Datum 01.01.2021 existieren.

Für die Regel
Versandland: Deutschland -> Empfängerland: Deutschland -> Artikelsteuersatz: Normal -> Kunde: Person -> Gültig bis: 31.12.2020 ===> 16%
muss also parallel auch die Regel
Versandland: Deutschland -> Empfängerland: Deutschland -> Artikelsteuersatz: Normal -> Kunde: Person -> Gültig ab: 01.01.2020 ===> 19%
existieren.

Ist das nicht der Fall, wird es ab dem 01.01.2021 Probleme bei der Auftragsübertragung vom Shop zu weclapp geben! Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, diese Einstellungen vorab gewissenhaft im Detail zu prüfen!

 

Shopware 5 & 6 

https://www.shopware.com/de/news/neue-mehrwertsteuer-durch-konjunkturpaket-bereite-deinen-onlineshop-vor/

Kunden, die Shopware 5 nutzen, achten bitte zudem darauf, dass der Steuersatz im Shopsystem nicht nur umgestellt, also beispielsweise aus der 16 eine 19 gemacht wird, sondern die 16% gelöscht und 19% neu hinzugefügt werden. Das ist notwendig, damit die Daten auch in der Shopware 5 API hinterlegt werden, über die weclapp mit dem Shop kommuniziert.

 

WooCommerce 

Unter WooCommerce > Einstellungen > Mehrwertsteuer finden Sie die verschiedenen Steueroptionen. Bitte überprüfen Sie alle Steueroptionsseiten auf hinterlegte 19% bzw., sofern notwendig, 7% Mehrwertsteuer. Den Satz finden Sie in der Spalte „Satz %“ und zugehörige Land in der Spalte „Ländercode“. Die „19.000“ und „7.000“-Einträge für den Ländercode „DE“ müssen auf „16.000“ bzw. „5.000“ umgestellt werden.
 

Mwst WooCommerce

 Weitere nützliche Links:

https://www.bajorat-media.com/mehrwertsteuersenkung-2020-einstellung-der-umsatzsteuer-mehrwertsteuer-in-woocommerce-anpassen-13105/

https://vendidero.de/senkung-der-mehrwertsteuer-in-woocommerce-im-rahmen-der-corona-pandemie

 

Shopify 

https://www.shopify.de/blog/mehrwertsteuersenkung-konjunkturpaket  

 

Magento & Magento 2 

https://www.clicks.de/blog/mehrwertsteuer-im-onlineshop-aendern-anleitung-fuer-shopware-magento 

 

Marktplätze Amazon, Ebay und Real 

https://www.haendlerbund.de/de/news/aktuelles/rechtliches/3433-mwst-senkung-aenderungen-amazon-ebay-real

 

Rakuten

https://infos.rakuten.de/academy/neuigkeiten-fuer-rakuten-haendler/senkung-der-mehrwertsteuer

 

Weiterführende Informationen gibt es auf unserer allgemeinen Infoseite zur Mehrwertsteuersenkung.

Tags:AmazoneBayMagentoShopShopifyShopsShopsystemShopwareSteuerSteuernSteuerregelnTaxTaxesUmstellungWooCommerce

War dieser Artikel hilfreich?

2 Yes  1 No
Verwandte Artikel
  • Wie binde ich EGIS mit weclapp an und wie funktioniert die Artikelsynchronisation?
  • Wie verbinde ich Sendinblue mit weclapp?
  • Was sind die häufigsten Fehler bei Shops & Marktplätzen?
  • Wie binde ich eBay an weclapp an?
  • Wie funktioniert der ITscope B2B Auftragsimport?
  • Wie können Amazon Berichte in weclapp neu angefordert werden?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Copyright © 2021 weclapp

Zur mobilen Version gehen
  • Deutsch