Du möchtest deine Hausbank in weclapp einbinden, dann empfehlen wir dir deine Kontoauszüge über einen Zahlungsdienstleister oder über den camt.053/MT940 Import nach weclapp zu importieren. Du hast die Möglichkeit die Kontoauszüge manuell oder automatisch abrufen zu lassen sowie manuell oder automatisch verarbeiten zu lassen.
Voraussetzungen
- Angelegte Hausbank unter unter Globale Einstellungen > Finanzen > Hausbanken
- Eingebundener Zahlungsdienstleister unter Globale Einstellungen > Finanzen > Zahlungsdienstleister
Kontoauszüge manuell abrufen (über einen Zahlungsdienstleister)
Unter Finanzen > Bank kannst du deine Kontoauszüge manuell abrufen. Durch den Klick auf das kleine blaue Icon oben links erhältst du eine Ansicht über die Kontoauszüge der jeweiligen Bank.
Wenn das Konto mit einem Zahlungsdienstleister verbunden ist, kannst du auf der Detailmaske auf klicken.
Die Kontoauszüge können nun einzeln den offenen Posten zugeordnet werden oder du verwendest die Massenaktion zum automatischen verrechnen und buchen.
Kontoauszüge automatisch abrufen
In den Einstellungen deiner Hausbank kannst du die Option “Auto Sync” aktivieren. Du kannst mit dieser Option die automatische Synchronisation zwischen weclapp und dem Zahlungsdienstleister aktivieren. weclapp ruft bei aktivierter Option die neuen Kontoauszüge regelmäßig ab.
Eingehende Zahlungen erkennt weclapp automatisch und ordnet sie den entsprechenden Rechnungen zu. Die automatische Verarbeitung kannst du über Globale Einstellungen > Finanzen > Allgemeine Einstellungen > Banken > Neue Auszüge automatisch verarbeiten aktivieren. Eingehende Zahlungen erkennt weclapp automatisch und ordnet sie den entsprechenden Rechnungen (offenen Posten) zu. Die automatische Verarbeitung wird für den MT940 Import sowie für folgende Zahlungsdienstleiter unterstützt:
- Tink
- PayPal
- finleap connect
Weiterführende Links
Erste Schritte Buchhaltung: Offene Posten verwalten und Zahlungen zuordnen
Wie binde ich einen Zahlungsdienstleister in weclapp ein?
Wie können gelöschte Kontoauszüge wieder hergestellt werden?