weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie verbuche ich Skonto über die Bank?

Wenn du mit der Bank in weclapp arbeitest, kannst du gewährte und erhaltene Skonti direkt über die Schnellbuchungsmaske der Bank erfassen und ins Journal buchen.

Gewährte Skonti an Kunden buchen

Der allgemeine Buchungssatz lautet:

Bank

gewährte Skonti

an Forderungen

 

Nehmen wir als Beispiel einen Warenverkauf:

Forderungen aus LuL 119€

an Umsatzerlöse 19% 100€

an USt. 19% 19€

 

Zahlungeingang abzgl. Skonto erhalten

Du hast einem Kunden eine Rechnung i.H.v. 119€ (inkl. 19% Umsatzsteuer) ausgestellt. Da du mit dem Kunden schon lange Geschäfte machst, gewährst du ihm Skonto auf den Warenwert. Das nutzt er natürlich und überweist den Rechnungsbetrag abzüglich Skonto, wodurch der Zahlungseingang auf der Bank und der auszuziffernde OP nicht übereinstimmen.

Zahlung in der Bank (1)

Schnellbuchung: Feld Skonto befüllen

Wenn du einmal auf die Banktransaktion klickst, öffnet sich unten im Fenster die Schnellbuchungsmaske. Dort trägst du in das Feld “Skonto” den gewährten Skontobetrag ein. Der Betrag des Zahlungseingangs und das eingetragene Skonto addieren sich in der Regel zum Betrag des offenen Postens.

Schnellbuchungsmaske Skonto eintragen (2)

Steuersatz Skonto hinterlegen

Im Anschluss wählt man den Steuersatz für Skonto im entsprechenden Feld aus. In unserem Beispiel Umsatzsteuer 19%.

Schnellbuchung Steuersatz wählen (3)

 

OP mit Zahlung verknüpfen

Jetzt kannst du den OP zuordnen, indem du in der Liste rechts auf den jeweiligen OP klickst. Durch die Verknüpfung der Zahlung mit dem OP wird dieser gleichzeitig in der OP-Liste (Ausgang) ausgeziffert.

OP auswählen (4)

 

Buchung mit Skonto durchführen

Zu guter Letzt klickst du auf den grünen Button “Buchen”, um den Vorgang buchhalterisch zu erfassen. Der Buchungssatz erscheint unterhalb der Box. Der Vorgang ist zudem im Journal einsehbar.

Buchung im Journal (5)

 

Erhaltene Skonti von Lieferanten buchen

Der allgemeine Buchungssatz lautet:

Verbindlichkeiten

an erhaltene Skonti

an Bank

 

Nehmen wir als Beispiel einen Wareneinkauf:

Wareneingang 100

Vorsteuer 19% 19

an Verbindlichkeiten aus LuL 119

 

Zahlungsausgang abzgl. Skonto tätigen

Du erhältst eine Einkaufsrechnung i.H.v. 119€ (inkl. 19% Vorsteuer). Da du ein guter Kunde bist, gewährt dir dein Lieferant schon seit Jahren Skonto auf den Warenwert. Das nutzt du natürlich und überweist den Rechnungsbetrag abzgl. Skonto, wodurch der Zahlungsausgang auf der Bank und der auszuziffernde OP nicht übereinstimmen.

Ausgangszahlung in der Bank (6)

 

Schnellbuchung: Feld Skonto befüllen

Wenn du einmal auf die Banktransaktion klickst, öffnet sich unten im Fenster die Schnellbuchungsmaske. Dort trägst du in das Feld „Skonto“ den gewährten Skontobetrag ein. Der Betrag des Zahlungsausgangs und das eingetragene Skonto addieren sich in der Regel zum Betrag des offenen Postens.

Schnellbuchung Skonto eintragen (7)

Steuersatz Skonto hinterlegen

Im Anschluss wählst du den Steuersatz für Skonto im entsprechenden Feld aus. In unserem Beispiel Vorsteuer 19%.

Steuersatz Skonto angeben (8)

 

OP mit Zahlung verknüpfen

Jetzt kannst du den OP zuordnen, indem du in der Liste rechts auf den jeweiligen OP klickst. Durch die Verknüpfung der Zahlung mit dem OP wird dieser gleichzeitig in der OP-Liste (Eingang) ausgeziffert.

OP zuordnen (9)

 

Buchung mit Skonto durchführen

Zu guter Letzt klickst du auf  den grünen Button „Buchen“, um den Vorgang buchhalterisch zu erfassen. Der Buchungssatz erscheint unterhalb der Box. Der Vorgang ist zudem im Journal einsehbar.

abschließende Buchung im Journal (10)

Tags:BankBelegbuchenBuchhaltungBuchungJournalKontenzuordnungoffene PostenOPOP-ListeSchnellbuchungSkontoSteuerTransaktionZahlung
Verwandte Artikel
  • Welche Banken unterstützt finAPI?
  • Wie aktualisiere ich die Zustimmung zur Nutzung meiner Bankverbindung mittels TAN (Tink)?
  • Welche Banken unterstützt Tink?
  • Wie kann ich alle buchhaltungsrelevanten Daten für Österreich exportieren?
  • Wie kann ich Sachbuchungen ins Journal importieren?
  • Was bedeuten bestimmte Fehlermeldungen bei der Festschreibung von Belegen & Buchungen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie verbuche ich Belege und Zahlungen ins Journal?

Warum werden meine Banktransaktionen nicht abgerufen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch