weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Wie kann ich alle buchhaltungsrelevanten Daten für Österreich exportieren?

Für die österreichischen Kunden bieten wir den BMD Export an, um alle buchhaltungsrelevanten Daten aus weclapp zu exportieren.

► Voraussetzung & Vorbereitung

► Einrichtung der Schnittstelle

► Datenexport

Voraussetzung & Vorbereitung


Um den BMD Export zu verwenden, müssen vorab bestimmte Vorbereitungen und Voraussetzungen erfüllt sein. Eine ausführliche Dokumentation der einzelnen Schritte findest du unter Initialisierung und Einrichtung der Buchhaltung.

  • eingerichtete weclapp Buchhaltung inkl. Buchhaltungswizard
  • hinterlegte Steuer- und Standardkontenzuordnung
  • BMD konforme Debitoren- und Kreditorennummern. Es kann mit 5-stelligen Personenkonten gearbeitet werden.
  • eingerichtete BMD Schnittstelle unter Globale Einstellungen > Buchhaltung > Export
  • Festgeschriebene Journalbuchungen

hinweis_weclapp_supportportal
Beim BMD dürfen sich die Nummernkreise zwischen Personenkonten und Sachkonten nicht überschneiden. Wenn deine Personenkonten z.B. 5-stellig sind, dürfen die Sachkonten nur 4-stellig sein.


Einrichtung der Schnittstelle

Den BMD Export richtest du in weclapp unter Globale Einstellungen > Buchhaltung > Export > BMD Export Einstellungen ein.

Überprüfe die Buchungssymbole und die hinterlegten Steuercodes, die für den Export verwendet werden. Bei Rückfragen wende dich bitte an deinen Steuerberater.

BMD Export

Datenexport

Den Datenexport nimmst du im Hauptmenü unter Buchhaltung > Export > BMD vor. Der Export erfolgt auf Journalbasis. Wähle den gewünschten Exportzeitraum aus.

Die KPI gibt dir einen Überblick, wie viele Belege für den ausgewählten Zeitraum exportiert werden bzw. wie viele bereits exportiert wurden.

BMD KPI

Die KPI setzen sich wie folgt zusammen:

  • Gesamtanzahl der Belege
    Gesamtanzahl der Belege innerhalb des ausgewählten Zeitraumes zusammengesetzt aus den festgeschrieben und exportierten Journalbuchungen sowie den Buchungen mit dem Exportstatus “Neu”.
  • Bereits exportierte Belege
    Anzahl der bereits festgeschriebenen und exportierten Belege.
  • Neue Belege
    Anzahl der Belege, die bereits festgeschrieben, aber noch nicht exportiert wurden.
  • Nicht abgeschlossene Belege
    Anzahl der Belege, die noch nicht abgeschlossen sind. “Nicht abgeschlossen” zeigt demnach die Buchungen an, die als Entwurf im Journal aufgeführt sind, aber noch nicht festgeschrieben wurden.


Sollten noch nicht alle Belege abgeschlossen sein, überprüfe die Buchungsentwürfe im Journal. Schreibe diese fest, damit sie beim Export berücksichtigt werden.


Den Export startest du über den Exportbutton “Exportieren”.

BMD exportieren

Die Exportdatei findest du im Protokoll zum Download für den Steuerberater.

BMD Export herunterladen

Tags:Belege exportierenBelegexportBMDBMD ExportBuchhaltungBuchhaltung exportierenExportÖsterreich
Verwandte Artikel
  • Wie kann ich den Fehler “Passendes Buchungskonto nicht gesetzt” beheben?
  • Welche Beleg- & Zusatzinformationen werden beim DATEV Journal exportiert?
  • Wie kann die Einfuhrumsatzsteuer in der UStVA berücksichtigt werden?
  • Wie binde ich Elster an und erstelle eine Umsatzsteuervoranmeldung über weclapp?
  • Wie kann ich Sachbuchungen ins Journal importieren?
  • Was bedeuten bestimmte Fehlermeldungen bei der Festschreibung von Belegen & Buchungen?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Wie binde ich Elster an und erstelle eine Umsatzsteuervoranmeldung über weclapp?

Was bedeuten bestimmte Fehlermeldungen bei der Festschreibung von Belegen & Buchungen?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch