weclapp Logo weißweclapp Logo weiß
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store
  • Knowledge Base
  • Changelog
    • weclapp
    • weclappPOS
    • API
  • Roadmap & Ideen
  • Uptime
  • weclapp Store

Mehrwertsteuersenkung: Woran kann es liegen, dass ein anderer Steuersatz als erwartet ermittelt wird?

Die Auswahl des richtigen Steuersatz (Mehrwertsteuer) hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn ein anderer Steuersatz hinterlegt ist als erwartet, kann dies eine der folgenden Ursachen sein.

Abweichende Umsatzsteuer am Kunden/Lieferanten gesetzt

Prüfe, ob im Kunden/Lieferanten eine abw. Steuer hinterlegt ist. Diese hat höchste Priorität und überschreibt die Steuerregeln.

Abweichende Umsatzsteuer

Abweichende Umsatzsteuer im Beleg ausgewählt

Schaut, ob im Beleg (Auftrag, Rechnung,..) unter Details eine abweichende Steuer selektiert ist. Sofern diese am Kunden/Lieferanten gesetzt ist, wird diese im Beleg initialisiert und überschreibt die Steuerregeln.

Abweichende Steuer Rechnug

Abweichendes „(geplantes) Versanddatum“ bzw. „Leistungszeitraum bis“ bei Belegposition

Das Datum auf Positionsebene hat eine höhere Priorität als das Datum auf Kopfebene. Überprüft, ob hier das korrekte Datum hinterlegt ist. Eventuell wurde das Datum nicht richtig befüllt bzw. ist in einem Vorgängerbeleg nicht korrekt hinterlegt. Es hängt zudem von den Verkaufseinstellungen ab, ob und welches Datum initialisiert wird. Wenn dort kein Datum eingetragen ist, zählt das Datum auf Kopfebene. Bei Bedarf kann das Datum manuell gesetzt werden.

Rechnungsposition

(geplantes) Versandatum“ bzw. „Leistungszeitraum bis

Eventuell wurde das Datum nicht richtig befüllt bzw. ist in einem Vorgängerbeleg nicht korrekt hinterlegt. Welches Datum in der Rechnung intialisiert wird, hängt zudem von den Verkaufseinstellungen ab. Bei Bedarf kann das Datum manuell übersteuert werden.

Versanddatum

Weitere Informationen dazu findest du unter: Welche Logik steht hinter den Feldern (geplantes) Liefer- & Versanddatum?

 

Nach welcher Priorität werden die Daten zur Steuersatzermittlung berücksichtigt? 

(1) Abweichende Umsatzsteuer am Kunden/Lieferanten: Diese Einstellung hat höchste Prioriät und überschreibt die Steuerregeln. Ist keine abw. Steuer am Kunden/Lieferanten bzw. im Beleg gesetzt, wird die Steuer anhand der Steuermatrix ermittelt. Hier kommt es auf den Leistungszeitpunkt an.

(2) Leistungszeitpunkt: Leistungszeitraum bis > (geplantes) Versanddatum

(3) Datum Positionsebene: (geplantes) Versanddatum bzw. Leistungszeitraum bis > Datum Kopfebene: (geplantes) Versanddatum bzw. Leistungszeitraum bis > Belegdatum: wenn beide Felder sowohl auf Kopf- als auch Positionsebene leer sind.

 

Weiterführende Links

Changelog Release 20.03.3

Checkliste Mehrwertsteuersenkung

Allgemeine Hinweise Mehrwertsteuersenkung

Allgemeine Hinweise zu Shops & Marktplätzen für die Mehrwertsteuersenkung

Tags:Steuernsteuersenkung
Verwandte Artikel
  • E-Rechnungen / OCR
  • Wieso kann ich die Menge in einer Rechnung nicht bearbeiten?
  • Wie verfahre ich mit einer invaliden E-Rechnung?
  • Wie lege ich Belegtext-Templates für verschiedene Rechnungstypen an?
  • Wie funktioniert die automatische Bestellzuordnung über OCR?
  • Wie importiere ich eine E-Rechnung?

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.

  Was muss für die Mehrwertsteuer Rückumstellung zum 01.01.2021 beachtet werden?

Mehrwertsteuersenkung: Passt sich der Steuersatz automatisch an, wenn ich nachträglich den Leistungszeitpunkt ändere?  

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright © 2024 weclapp

  • Deutsch